Das Archiv zum Thema Bisexualität / Multisexualität

Zukunft braucht Vergangenheit

Ein Zitat aus dem Bestand im Bi(-/+) Archiv

Was Homosexulität sei, meinen alle zu wissen. Was Heterosexualität ist, sowieso. Bei der Bisexualität aber ergeht es uns wie bei der Pornographie: Wie bekommen wir sie in den Griff?
Prof. Dr. Volkmar Sigusch
Zitat aus: "Anti-Moralia. Sexualpolitische Kommentare.", In: "Bisexuell, homosexuell, heterosexuell", S. 171 ; ArchivID: 622

Der ausschlaggebende Grund am 05.12.2015, für die Einrichtung dieses Archivs war / ist das Projekt GfG (zur Projektseite). In erster Linie ging es dabei um die Möglichkeit, Recherchieren zu können. Was war wann, wo und wie?
Aber auch ein Eindruck der jeweiligen gesellschaftlichen Situation, ist für das Verständnis der Geschichte der Bi-Bewegung relevant. Daher sammeln wir auch alle Zeitungsartikel, Berichte, Flyer, Studien usw. zur Bisexualität.
Und eine Geschichte liest sich besser oder wird interessanter, wenn sie mit Originalaufnahmen dokumentiert ist.

Flyer Projekt Geschichten für Geschichte

Ein weiterer Grund für dieses Archiv, ist das Bestreben für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Dazu gehören natürlich auch Studien und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bisexualität. Für deren Autoren_innen dürfte es sehr hilfreich sein, wenn sie für eigene Recherchen zentral auf einen umfangreichen Bestand zur Bisexualität zugreifen können. Aus eigener Erfahrung ist uns klar, wie schwierig es sein kann, entsprechende Dokumente aufzutreiben.

Um diese Sammlung visuell zu unterstützen, haben wir einen GfG- Flyer entwickelt und unsere Suche nach Archivmaterial darin ebenfalls aufgeführt. Diesen Flyer leiten wir an uns bekannte Personen der Bi-Bewegung persönlich weiter. Er ist auch auf BiFly.org einsehbar.

Das gesammelte Material lagert in einem eigens dafür präpariertem Schrank und jedes Dokument bekommt zusätzlich, und sofern es in Papierform vorliegt, eine eigene Schutzhülle. Elektronische Dokumente werden auf einer externen Festplatte gespeichert, von der es zur Sicherheit mehrere Kopien gibt.
Sofern es Urheber- und Persönlichkeitsrechte zulassen, werden wir einen Teil des bisexuellen Archivs auch Online zur Verfügung stellen. Eine Auflistung der bereits gesammelten Dokumente ist weiter ⬇ unten aufgeführt ⬇. Eine kostenlose Einsicht in das Archiv in Köln ist nach Absprache möglich. Der Verleih oder die Kopie von Archivbeständen ist, auf Grund der Seltenheit einiger Dokumente oder wegen Urheberrechten, nicht möglich.

Zufällige Stichwörter im Bi(-/+) Archiv

Auswahlkriterien des Bi(-/+) Archiv's

Was oder Wer ist Bisexuell im Bi(-/+)Archiv?

Wir suchen...

Stöbere doch bitte mal in deinen Beständen und gib uns Bescheid, was bei Dir noch so an Schätzen zur Bi-Bewegung schlummert.
Wir möchten diese gerne digitalisieren um sie auch als Recherche- Archiv nutzen zu können. Anschließend bekommst Du alles garantiert unversehrt zurück. Und wir holen auch ab.
Wir nehmen erst mal alles, aber insbesondere die folgenden Dinge:

  • Flyer,
  • Postkarten,
  • Buttons,
  • Bücher,
  • BiJou's,
  • Comics,
  • journalistische Texte aus Zeitschriften,
  • Studien, wissenschaftliche Arbeiten,
  • Protokolle von Vereinssitzungen,
  • Dokumentationen zu BiNe- Treffen (Frauen-, Männer-, offenes Treffen, 4. IBiS, EuroPride Köln, usw.),
  • Plakate, Transparente und Photo's von Demo's, CSD's und ähnlichen Veranstaltungen,
  • Kurz: alles zum Thema Bisexualität / Multisexuell / Nicht-Monosexuell, und möglichst in Deutsch.

Wir möchten...

Für den Fall, daß Du uns anderweitig helfen möchtest, das Archiv zu vervollständigen, kannst Du auch Artikel von unserem Wunschzettel bestellen. Unsere Adresse findest Du im Impressum.
Die Artikel müssen keine Neuware sein, sondern nur funktionsfähig. Sprich: Bücher sollten nach dem Aufklappen nicht gleich zerfallen und DVD's/CD's sollten abspielbar sein.

Wir haben...

Auch wenn wir deine Materialien abholen würden, wollen wir uns natürlich nicht unnötig auf den Weg machen. Daher findest Du nachfolgend eine Auflistung der Materialien, welche wir bereits zusammentragen konnten. Zum Teil suchen wir allerdings noch Originalausgaben einiger Exemplare. Nutze bitte den Filter, wenn Dir die Liste zu lang ist!

Filter:
  1. Frauen Sommer-Treffen 2015
    Publikation / Informationen, Stand: 06/2015, ArchivID: 244

    - Einladung zum Frauen Sommer-Treffen vom 09.07. bis 12.07.2015 im Frauentagungshaus Altenbücken Motto: INDIAN SUMMER - Ablaufplan >>> mehr lesen

  2. Frauen Sommer-Treffen 2016
    Publikation / Informationen, Stand: 07/2016, ArchivID: 245

    - Einladung zum Frauen-Sommer-Treffen vom 11.08. bis zum 14.08.2016 im Frauentagungshaus Altenbücken >>> mehr lesen

  3. Frauen und AIDS - Somatische und psychosoziale Aspekte.
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1989, ArchivID: 617

    Inhalt (Bernadette Jäger-Collet, u.a.) - Was ist Bisexualität?Erklärung Konfliktmodell (Übergangsphase), Flexibilitätsmodell (gelebte Bisexualität); Klein's Raster für sexuelle Neigungen - Die Ehe der bisexuellen Männer ist besser als ihr RufVon der Erkenntnis zu den diversen Lösungswegen. Mögliche Eheformen mit bisexuellen Männern. Wobei hier als Indikator für ... >>> mehr lesen

  4. Frauentreffen Charlottenberg 2001
    Publikation / Flyer + Folder, Stand: 07/2001, ArchivID: 258

    Einladung zum Frauentreffen vom 31.08. bis 02.09.2001 in Charlottenberg. Motto: Walkürax und Feminax Mehr als 30 Jahre Frauenbewegung >>> mehr lesen

  5. FRESH, Das Queer-Mag für NRW, August 2016
    Publikation / Zeitschrift, Stand: 08/2016, ArchivID: 306

    Artikel: "Bi ist auch eine Antwort In Nordrhein-Westfalen gibt es nur wenige Angebote für Bisexuelle", S. 6 Halbseitiger Artikel mit einem kurzem Abriß zur Bisexualität und anschließender Termin-/Adressennennung der 2 Gruppen "Uferlos e.V. - Bi-Gruppe Köln" und "Ruhrpott-BI" (Bochum) in NRW. >>> mehr lesen

  6. FRESH, Das Queer-Mag für NRW, Oktober 2017
    Publikation / Zeitschrift, Stand: 10/2017, ArchivID: 303

    Titel "Unterschätzte Bisexualität: Was steckt hinter der Liebe zu beiden Geschlechtern?" Artikel "„Ich liebe Männer und Frauen” Bisexualität ist in der Öffentlichkeit selten ein Thema" Interview mit Anja Wolff, AIDS-Hilfe Bochum, selbst bisexuell zum Thema Bisexualität. >>> mehr lesen

  7. Friedolins heimliche Ehe
    Buch / Auto-/Biographie, Jahr: 1899, ArchivID: 753

    Nach Erinnerungen und Mitteilungen, erzählt von Adolf Wilbrandt Vorlage für die Person 'Professor Fridolin' war, nach Wilbrandt's Erinnerungsbüchern, sein langjähriger Freund Friede (Friedrich Eggers).

  8. Frosch, Aszendent Tausendfüßler
    Buch / Roman, Jahr: 2000, ArchivID: 348

    Ein doppeltes Coming-out mit vielen Irrungen und Wirrungen! Tina, erfolgreiche Chefredakteurin, ertappt ihren Freund Hartmut, einen frustrierten Programmierer, auf schwulen Irrwegen im Internet. Als Hartmut dann in flagranti mit einem Kollegen erwischt wird, wirft sein Chef ihn aus der Firma und Tina ihn aus der Wohnung. Doch ... >>> mehr lesen

  9. Geschlechtliche Vielfalt
    Publikation / Bericht, Stand: 04/2015, ArchivID: 90

    Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten Begleitforschung zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität Zusammenfassung – Abstract Die vorliegende Studie unternimmt den ersten Versuch einer transdisziplinären Auseinandersetzung mit Trans* und Inter*, ihren (Selbst-)Definitionen und den jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Begrifflichkeiten und akademischen Diskurse. ... >>> mehr lesen

  10. Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 1 2006/2007
    Publikation / Bericht, Stand: 10/2007, ArchivID: 539

    Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2006/2007 Ziele: - Besserer Überblick über das Ausmaß homophober Gewalt in Deutschland (und insbesondere in Berlin) - Bestandaufnahme über Vorfälle, die sich in den letzten 12 Monaten ereignet haben - Erhellung des "Dunkelfeldes" antischwuler Gewalt - Überprüfung bzw. ... >>> mehr lesen

  11. Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO-Umfrage 2 (2007/2008)
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2009, ArchivID: 543

    Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008) Ziele: - Erkenntnisse über das Ausmaß antischwuler Gewalt in Deutschland (und insbesondere in Berlin): "Dunkelfeld", Bestandaufnahme über Vorfälle, die sich in den letzten 12 Monaten ereignet haben. - Aufklärung über den Grad der "Bagatellisierung" von Gewalt (auch durch schwule und ... >>> mehr lesen

  12. Giovannis Zimmer
    (Originaltitel: Giovanni’s Room)
    Buch / Roman, Jahr: 1964, ArchivID: 591

    Eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Männern und ein Schlüsselroman des 20. Jahrhunderts, denn in dieser unverblümten Deutlichkeit wurde das Thema Homosexualität zuvor nicht behandelt. Der junge Amerikaner David verliebt sich im Paris der Nachkriegszeit in den verführerischen Giovanni. Doch er ist eigentlich mit Hella verlobt, die währenddessen in ... >>> mehr lesen

  13. Goldfish memory
    Film / Komödie, Jahr: 2003, ArchivID: 319

    Alle verlieben sich. Ständig. Immer wieder aufs Neue. Ungebremst, leidenschaftlich oder abgeklärt. Dann kommt die Wirklichkeit ins Spiel. Ist es Liebe oder nur Verlangen? Lass ich mich gehen oder gehe ich? In Dublin ist es nicht anders als in jeder anderen Stadt auf dieser Welt zwischen Menschen, die das ... >>> mehr lesen

  14. Grande École
    Film / Drama, Jahr: 2004, ArchivID: 322

    Paul, das erste Jahr an einer Elite-Uni, teilt sein Zimmer mit dem äußerst attraktiven Louis-Arnault, der seinen Körper durch Wasserpolo und Sex stählt, und lernt noch dazu Mecir (Salim Kechiouche), kennen, einen jungen arabischen Hilfsarbeiter, der dem verwirrten blonden Erstsemester eindeutige Avancen macht. Bevor Paul jedoch seine geheimen Sehnsüchte überhaupt ... >>> mehr lesen

  15. Gründungsmitglieder des Uferlos e.V.
    Publikation / Protokoll, Stand: 05/1999, ArchivID: 127

    Namensliste der 17 Gründungsmitglieder des Uferlos e.V. in Köln vom 05.05.1999. >>> mehr lesen

  16. Gründungsprotokoll des BiBerlin e.V.
    Publikation / Protokoll, Stand: 08/2018, ArchivID: 422

    Zusammenfassendes Protokoll der Gründung des BiBerlin e.V. durch eine Runde von 9 Personen am 12.08.2018 im Sonntagsclub in Berlin. >>> mehr lesen

  17. Gründungsprotokoll des Uferlos e.V.
    Publikation / Protokoll, Stand: 05/1999, ArchivID: 123

    Gründungsprotokoll des Uferlos e.V. in Köln vom 05.05.1999. Gründungsprotokoll Am 05.05.1999 um 19.30 Uhr trafen sich in der Gründungmitgliederliste aufgeführten Personen und beschlossen einen Verein zu gründen. Sie unterhielten sich insbesondere über folgende Themen: - Vereinsname: Der Verein soll den Namen „UFERLOS - Kölner Bisexuellengruppe e.V." führen. - ... >>> mehr lesen

  18. Gründungssatzung des BiBerlin e.V.
    Publikation / Satzung, Stand: 08/2018, ArchivID: 423

    Präambel: Der Verein setzt sich für bisexuelle bzw. nicht-monosexuelle Menschen ein. Bisexualität bedeutet die Anziehung zu mehr als einem Geschlecht. Nicht-Monosexualität ist ein Übergriff für alle Orientierungen, die sich auf mehr als ein Geschlecht beziehen wie zum Beispiel bi, bi+, pan, omni, poly, ply, homoflexibel, heteroflexibel. Originalscan ... >>> mehr lesen

  19. Gründungssatzung des BiPlus Hamburg e.V.
    Publikation / Satzung, Stand: 08/2021, ArchivID: 766

  20. Gründungssatzung des Uferlos e.V.
    Publikation / Satzung, Stand: 05/1999, ArchivID: 126

    Erste Satzung (Gründungssatzung) des Uferlos e.V. in Köln vom 05.05.1999 Satzung § 1 - Name und Sitz - Der Verein führt den Namen „UFERLOS - Kölner Bisexuellengruppe e.V.". - Er hat seinen Sitz in Köln und ist beim Amtsgericht Köln einzutragen. § 2 - Zweck des ... >>> mehr lesen

  21. Große Bi-Bliographie
    Publikation / Informationen, Stand: 09/2006, ArchivID: 78

    BiNe Literatur- und Filmliste, 09/2006 Umfangreiche Auflistung (64 Seiten) von Fachartikeln, Pressebeiträgen, wissenschaftlichen Arbeiten, Literatur und Filmen mit bisexuellem Inhalt / Kontext. Reine Titelauflistung mit kurzer Kommentierung und eventuellen Links zu Quellen. Nicht immer korrekt (s. False- Liste), was aber zum Teil auch Ansichtssache ist. >>> mehr lesen

  22. Gruppenliste Deutschland
    Publikation / Informationen, Stand: 07/2011, ArchivID: 80

    Auflistung der Bi-Gruppen in Deutschland, 07/2011 >>> mehr lesen

  23. Gruppenliste Deutschland
    Publikation / Informationen, Stand: 07/2001, ArchivID: 81

    Auflistung der Bi-Gruppen in Deutschland, 07/2001 >>> mehr lesen

  24. Handkarte 'Liebe-Leben-Leute.de' 2014
    Publikation / Flyer + Folder, Stand: 08/2014, ArchivID: 129

    Handkarte der Bi-Community 'Liebe-Leben-Leute.de'. Version von 2014 >>> mehr lesen

  25. Handkarte 'Liebe-Leben-Leute.de', 2017
    Publikation / Flyer + Folder, Stand: 01/2017, ArchivID: 231

    Handkarte der Bi-Community 'Liebe-Leben-Leute.de' aus Köln im Visitenkartenformat. Version aus 2017. Die Neuauflage wurde nötig, weil sich mittlerweile mehrere weitere Seiten zu Liebe-Leben-Leute.de dazu gesellt hatten und auch diese mitbeworben werden sollten. >>> mehr lesen

⬆ nach oben ⬆
  1. Hausarbeit Biphobie
    Publikation / Sonstiges, ArchivID: 149

    Unsichtbarkeit von Bisexualität und Stereotype gegenüber Bisexuellen >>> mehr lesen

  2. Henry & June
    Film / Drama, Jahr: 1990, ArchivID: 273

    Ein Film von Regisseur Philip Kaufman, gedreht im Jahr 1990 in den USA. Maria de Medeiros, Fred Ward und Uma Thurman spielen die Hauptrollen. Die Handlung basiert auf den Autobiographien von Henry Miller wie auch auf den Erinnerungen von Anaïs Nin. Philip Kaufmans brillanter Film beschreibt das erotische Leben ... >>> mehr lesen

  3. Henry, June und Ich. Intimes Tagebuch
    (Originaltitel: Henry and June)
    Buch / Auto-/Biographie, Jahr: 1991, ArchivID: 332

    Die passionierte Affäre der Anaís Nin mit Henry Miller und seiner Frau June. "Der schmerzhafte Prozeß, durch den ich eine Frau wurde..." In diesen intimen Aufzeichnungen schildert Anaís Nin ihre leidenschaftliche Affäre mit Henry Miller und dessen Frau June. Sie beschreibt subtil und drastisch zugleich, ... >>> mehr lesen

  4. Herausforderungen und Umgangsweisen von Familienmitgliedern nach einem Späten Coming-out in der Familie
    Publikation / Bericht, Stand: 06/2014, ArchivID: 156

    Studie 'Spätes Coming-out' Forschungsbericht von Dr. Janine Dieckmann & Prof. Dr. Melanie C. Steffens Das Vorkommen von „Späten Coming-outs“, also das Erleben und Erkennen der eigenen Homo- bzw. Bisexualität, nachdem eine Person bereits längere Zeit in einer heterosexuellen Beziehung gelebt hat, vielleicht geheiratet hat und Kinder bekommen ... >>> mehr lesen

  5. Herbststürme
    (Originaltitel: Late In The Season)
    Buch / Roman, Jahr: 1986, ArchivID: 347

    Saisonschluß auf einer verträumten Urlaubsinsel an der amerikanischen Atlantikküste. Regisseur Daniel ist zu TV-Aufnahmen nach London geflogen. Er hat seinen Freund Jonathan zurückgelassen, der im gemeinsamen Ferienhaus an einem Musical schreibt. Acht Jahre hat die Liebe der beiden zueinander gehalten. Da kommt Stevie auf die Insel. Sie flieht ... >>> mehr lesen

  6. Herzensbrecher
    (Originaltitel: Les amours imaginaires)
    Film / Komödie, Jahr: 2010, ArchivID: 317

    Francis und Mary sind beste Freunde. Bis Ihnen Nic begegnet, ein junger Mann und überirdisch schön. Beide verfallen seinen Locken und tun alles, um ihm zu gefallen. Er lässt sie niederknien und spielt mit ihrer Sehnsucht. Die Freunde lächeln säuerlich - und versuchen, sich auszustechen. Nic nimmt ihre Geschenke und ... >>> mehr lesen

  7. Hessischer Aktionsplan LSBTI*
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 02/2018, ArchivID: 133

    Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt, 2018 >>> mehr lesen

  8. Homosexualität - Die Geschichte eines Vorurteils
    (Originaltitel: Tabu Homosexualität. Die Geschichte eines Vorurteils)
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1981, ArchivID: 378

    Die gesellschaftliche Ächtung der Homosexualität, vor allem der männlichen, ist ungebrochen. Daran vermochte bislang auch die teilweise Aufhebung des Paragraphen 175 nichts zu ändern. Noch immer ist dieses von der sozialen Norm abweichende Sexualverhalten mit einem Tabu belegt. Das vorliegende Buch weist anhand umfassender, subtiler kulturhistorischer Untersuchungen nach, daß ... >>> mehr lesen

  9. Homosexualität - Herausforderung an Wissen und Toleranz
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1988, ArchivID: 546

    Inhalt - Einleitung zur 2. Auflage. Ein Dialog - Berührungsängste - Leiden im Kraftfeld zwischen Kultur und Natur - Konsequenzen fauler Kompromisse ... >>> mehr lesen

  10. Homosexualität als Risikofaktor für Depression und Suizidalität bei Männern.
    Publikation / Studie, Stand: 12/2009, ArchivID: 772

    Diese Überblicksarbeit versucht zu zeigen, dass der Faktor Homosexualität wesentlich für das Verständnis von Depression und Suizidalität bei Männern ist. So haben homo- und bisexuelle (HBS) Männer im Vergleich zu heterosexuellen ein signifikant höheres Risiko für Depression und Suizidalität, wie aus internationalen Studien hervorgeht. Wir stellen diese Ergebnisse metaanalytisch vor ...

  11. Ich bin anders
    (Originaltitel: Confessions of a Married Man)
    Buch / Erotik, Jahr: 1969, ArchivID: 648

    Die freimütigen Offenbarungen eines Mannes, dessen Sextrieb ihn in ein Doppelleben des Begehrens führt. Bis ins Detail beschreibt er seine Abenteuer mit blutjungen Mädchen und leidenschaftlichen Frauen. Doch viel stärker zieht es ihn zum männlichen Geschlecht. Da ist der kraftvolle Sportlehrer, der zum ersten Mal Liebesgefühle zum gleichen Geschlecht in ... >>> mehr lesen

  12. Ich liebe euch! (Olivier Barthélémy)
    (Originaltitel: J'ai 2 amours)
    Film / Coming-out, Jahr: 2017, ArchivID: 54

    Ich hätte jetzt Lust, dir deine Augen auszukratzen. Seit 20 Jahren hätte ich Lust, dir deine Augen auszukratzen. Hector, Notfallmediziner und um dessen Augen es gehen sollte, hält dies nach 20 Jahren allerdings nicht davon ab, seine alte erste Liebe zu Louise wieder neu aufleben zu lassen. Und ... >>> mehr lesen

  13. Ich will dich (Ina Weisse, Erika Marozsán)
    Film / Coming-out, Jahr: 2014, ArchivID: 569

    Die ungewöhnliche Liebesgeschichte der verheirateten Marie (Ina Weisse), die sich in Ayla (Erika Marozsán) verliebt. Marie ist mit Bernd verheiratet, sie haben zwei Kinder im Teenageralter und führen ein erfolgreiches Architekturbüro. Als jedoch Dom, ein alter Freund von Marie, mit seiner Freundin Ayla auftaucht, ändert sich das Leben ... >>> mehr lesen

  14. Identitätsbildung, Identitätsverwirrung, Identitätspolitik
    Buch / Bericht, Jahr: 1997, ArchivID: 29

    Eine psychologische Standortbestimmung für Lesben, Schwule und andere. Dokumentation des Fachkongresses vom 30.10. - 1.11.1997 veranstaltet vom Verband lesbischer Psychologinnen und schwuler Psychologen in Deutschland e.V. (VLSP) sowie der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. in Mannheim. >>> mehr lesen

  15. Im blauen Licht der Nacht
    (Originaltitel: Dream of the Blue Room)
    Buch / Roman, Jahr: 2013, ArchivID: 656

    Seit ihre beste Freundin vor vierzehn Jahren in Alabama tot aufgefunden wurde, ist es Jenny nicht gelungen, sich von ihrer tiefen Trauer und ihren eigenen Schuldgefühlen zu befreien. In China - einem Land, das sie immer gemeinsam mit Amanda Ruth bereisen wollte - will sie endlich Abschied nehmen und die ... >>> mehr lesen

  16. Impulse 2020
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 07/2021, ArchivID: 665

    für queeres Leben in NRW Zugehörig und als PDF ebenfalls vorhanden: 'Bericht 1 Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW (Datenstand 31.12.2020)'. Bericht 1 - Methode der Erhebung - Zusammenfassung der Gesamtergebnisse - Beschreibung der Wirkungsfelder - Diskussion der Daten >>> mehr lesen

  17. Impulse – für queeres Leben in NRW | Fachtagung
    Publikation / Bericht, Stand: 10/2021, ArchivID: 672

    Dauer und Art der Veranstaltung Digitale Fachtagung am 09.06.2021, in 4,5 Zeitstunden, von 10.30 – 15 Uhr. Adressat_innenkreis In der LSBTIQ* Selbstorganisation Engagierte, in Politik und Verwaltung Tätige, Presse/Medien, weitere interessierte Öffentlichkeit. Teilnahme Es nahmen rd. 120 Personen an der Veranstaltung teil, signifikant gering war ... >>> mehr lesen

  18. In der Ferne so nah
    Buch / Roman, Jahr: 2012, ArchivID: 731

    Briefwechsel einer ungewöhnlichen Liebe 1913 heiratete die einundzwanzigjährige Vita Sackville-West den Diplomaten Harold Nicolson. Das hielt die leidenschaftliche Autorin und geniale Landschaftsgärtnerin nicht davon ab, sich immer wieder auf Affären mit Frauen einzulassen, deren berühmteste Virginia Woolf war. Da die Eheleute aufgrund der Diplomatentätigkeit von Nicolson selten ...

  19. In einer Person
    (Originaltitel: In One Person)
    Buch / Roman, Jahr: 2012, ArchivID: 22

    Auf der Laienbühne seines Großvaters in Vermont lernt William, dass gewisse Rollen sehr gefährlich sind. Und dass Menschen, die er liebt, manchmal ganz andere Rollen spielen, als er glaubt: so wie die geheimnisvolle Bibliothekarin Miss Frost. Denn wer sich nicht in Gefahr begibt, wird niemals erfahren, wer er ist. ... >>> mehr lesen

  20. Info- Stand BiBerlin 2015
    Publikation / Photo, Stand: 06/2015, ArchivID: 177

    Aufnahme des Info- Stands der Gruppe BiBerlin beim LesBiSchwulen Straßenfest (Motzstraßenfest) 2015 in Berlin. Alternativ oder zum Vergleich die Aufnahme aus 2017 oder die Aufnahme aus 2018. >>> mehr lesen

  21. Info- Stand BiBerlin 2017
    Publikation / Photo, Stand: 07/2017, ArchivID: 571

    Aufnahme des Info- Stands der Gruppe BiBerlin beim LesBiSchwulen Straßenfest (Motzstraßenfest) 2017 in Berlin. Alternativ oder zum Vergleich die Aufnahme aus 2015 oder die Aufnahme aus 2018. >>> mehr lesen

  22. Info- Stand BiBerlin 2018
    Publikation / Photo, Stand: 07/2018, ArchivID: 570

    Aufnahme des Info- Stands der Gruppe BiBerlin beim LesBiSchwulen Straßenfest (Motzstraßenfest) 2018 in Berlin. Alternativ oder zum Vergleich die Aufnahme aus 2015 oder die Aufnahme aus 2017. >>> mehr lesen

  23. Informationsveranstaltung zum Thema: Bisexualität / Bi-Emotionalität
    Publikation / Vortrag, Stand: 07/2002, ArchivID: 640

    „Bisexualität, gibt´s das überhaupt?“ „Sind wir nicht alle ein bißchen bi?“ Über den gesellschaftlichen Umgang mit Bisexualität Vortrag gehalten am 22.05.2001 beim AstA (Schwulenreferat) an der Uni Bonn >>> mehr lesen

  24. Infostand Uferlos ColognePride (CSD) 2018, Köln
    Publikation / Photo, Stand: 07/2018, ArchivID: 566

    Diverse Photo's vom Infostand von Uferlos und der Fußgruppe beim Straßenfest und der Demo des ColognePride (CSD) 2018 in Köln. >>> mehr lesen

  25. Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen Band III, 1. Hälfte
    Buch / Bericht, Jahr: 1911, ArchivID: 755

    Nachweis über die Einführung des Begriffs 'Ambisexualität' durch Dr. Sándor Ferenczi

⬆ nach oben ⬆
  1. Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonderer Berücksichtigung der Homosexualität
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1906, ArchivID: 279

    Inhaltsverzeichnis - Vom Wesen der Liebe. Zugleich ein Beitrag zur Lösung der Frage der Bisexualität. Von Dr. Magnus Hirschfeld - Die urnische Frage und die Frau. Von Elisabeth Dauthendey - Kritik der neueren Vorschläge zur Abänderung des §175. Von Benedict Friedlaender - Die ... >>> mehr lesen

  2. Jahresbericht der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte und Berichte des Büros der Hohen Kommissarin und des Generalsekretärs (2011)
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2012, ArchivID: 375

    Diskriminierende Gesetze, Praktiken und Gewalthandlungen gegen Einzelpersonen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Inoffizielle Übersetzung >>> mehr lesen

  3. Jenseits der Monosexualität
    Buch / Analyse, Jahr: 2020, ArchivID: 633

    Selbstetikettierung und Anerkennungskonflikte bisexueller Menschen. Bisexuelle Menschen wachsen in einer Welt der Monosexualität auf. Die Folge ist, dass ihre Umwelt ihnen häufig mit Vorurteilen, Ausgrenzung und Abwertung begegnet. Anhand ausgewählter Biografien bisexueller Menschen veranschaulicht Kim Ritter die Herausforderungen und Konflikte, denen Bisexuelle im Ringen um Anerkennung ausgesetzt sind, und ... >>> mehr lesen

  4. Johanna und die Sache mit dem Sinn des Lebens
    Buch / Roman, Jahr: 2013, ArchivID: 360

    An ihrem 17. Geburtstag beschließt Johanna, ihrem bis dahin eher durchschnittlichen Leben einen tieferen Sinn zu geben. Sie tritt einer freikirchlichen Gemeinde bei. Eine Zeit lang ist sich »Hanna«, wie sie nun genannt wird, sicher, den richtigen Weg gefunden zu haben. Doch dann muss sie feststellen, dass es auch in ... >>> mehr lesen

  5. Jugendgästehaus Hubertus, Butzbach, 2015
    Publikation / Photo, Stand: 11/2015, ArchivID: 173

    Diverse Außenaufnahmen aus allen Himmelsrichtungen. >>> mehr lesen

  6. Jugendlexikon - Jugend zu zweit
    Buch / Lexikon, Jahr: 1989, ArchivID: 138

    Jugendlexika - eine Reihe für Schüler, Lehrlinge und alle Jugendlichen bis etwa 25 Jahre. Jedes Lexikon enthält das Grundwissen eines Sachgebietes. Es ist in Sprache und Stil so gestaltet wie das Grundwerk 'Jugenlexikon a-z' - mit zuverlässigen und verständlichen Erklärungen und zahlreichen Abbildungen. Dieses Büchlein ... >>> mehr lesen

  7. Jugendliche erleben sexuelle Orientierungen
    Publikation / Dissertation, Stand: 03/2003, ArchivID: 373

    Eine Internetbefragung zur sexuellen Identitätsentwicklung bei amerikanischen und deutschsprachigen Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften. Meike Watzlawik Die durchgeführte Studie zeigt, dass kulturelle Veränderungen in Richtung einer ... >>> mehr lesen

  8. Jugendsexualität 2006
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2008, ArchivID: 778

    Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern www.sexualaufklaerung.de

  9. Jugendsexualität 2010
    Publikation / Bericht, Stand: 07/2012, ArchivID: 779

    Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern - Aktueller Schwerpunkt Migration www.sexualaufklaerung.de

  10. Jugendsexualität 2015
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2016, ArchivID: 780

    Repräsentative Wiederholungsbefragung. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. www.sexualaufklaerung.de

  11. Kinsey - Die Wahrheit über Sex
    (Originaltitel: Kinsey)
    Film / Dokumentation, Jahr: 2004, ArchivID: 371

    Eine prickelnde Reise in die Geheimnisse der Sexualität! Der aus einem puritanischen Elternhaus stammende Zoologe Alfred C. Kinsey (Liam Neeson) beginnt 1938 mit der Untersuchung eines bis dahin unerforschten Gebietes: der menschlichen Sexualität. Unterstützt von seiner Frau Clara (Laura Linney), befragt er mit seinem Team Tausende von Amerikanern und veröffentlicht ... >>> mehr lesen

  12. Kissing Jessica
    (Originaltitel: Kissing Jessica Stein)
    Film / Komödie, Jahr: 2001, ArchivID: 259

    Manchmal sind Frauen die besseren Männer. Das Liebesleben der attraktiven und leicht neurotischen New Yorker Journalistin Jessica Stein ist eine einzige Katastrophe. Als ihr Bruder sich verlobt und ihre beste Freundin schwanger wird, steigt ihr Frustpotenzial ins Grenzenlose. Gibt es denn für sie niemanden in diesem Universum, in ... >>> mehr lesen

  13. Kleine Bi-Bliographie
    Publikation / Informationen, Stand: 01/2001, ArchivID: 79

    BiNe Literatur- und Filmliste, 01/2001 >>> mehr lesen

  14. l.mag - Das Magazin für Lesben, Ausgabe Juli/August 2008
    Publikation / Zeitschrift, ArchivID: 782

  15. l.mag - Das Magazin für Lesben, Ausgabe Juli/August 2016
    Publikation / Zeitschrift, Stand: 08/2016, ArchivID: 307

    Titel "Universelle Liebe? Bisexuelle und die Lust auf alle Geschlechter". Titelthema "Bisexualität Irgendwie dazwischen oder ganz vorne dran: Wie leben bisexuelle Frauen?", S. 36 - 38 Ein relativ objektiver 2-seitiger Bericht zur Situation von Bisexuellen in der Gesellschaft und innerhalb der LSBT*IQA-Community. Weitere relevante Artikel "Wer bin ich?", S. 40 ... >>> mehr lesen

  16. Lebenssituation lesbischer, bisexueller und schwuler Jugendlicher in Deutschland
    Publikation / Vortrag, Stand: 03/2006, ArchivID: 167

    Vortrag von Stefan Timmermanns, gehalten auf dem LSVD-Verbandstag am 25.3.2006 in Köln. >>> mehr lesen

  17. Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2013, ArchivID: 157

    - Zusammenfassung - Eine Studie des Instituts für Psychologie der Christian - Albrechts - Universität zu Kiel unter Leitung von Dr. Anne Bachmann Die Studie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer“ wurde 2010 von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Landesstelle für ... >>> mehr lesen

  18. Leitern ins Feuer
    (Originaltitel: Ladders to Fire)
    Buch / Erotik, Jahr: 1946, ArchivID: 762

  19. Lexikon der Humansexuologie
    Buch / Lexikon, Jahr: 1990, ArchivID: 547

    Die Spezialisierung der Wissenschaft, ihre Auffächerung in zahlreiche Einzelgebiete, erlaubt zugleich, bestimmte, allgemeine Grundtatsachen menschlichen Lebens von vielen Seiten aus darzustellen und innere Zusammenhänge an den Tag zu bringen. Eine solche Grundtatsache des menschlichen Lebens ist die Sexualität. Mit der fortschreitenden Enttabuisierung des früher von religiösen Dogmen und viktorianischer Prüderie ... >>> mehr lesen

  20. Lieb doch die Männer und die Frauen.
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1989, ArchivID: 331

    Bisexualität - der zweite siebte Himmel? Essays und Reportagen Gedichte und Geschichten Bisexualität ist ein Phänomen, das uns zunehmend im Alltag begegnet. Eines, das uns verunsichert und bewegt. Eines, das festgefahrene Rollenbilder und Lebensformen in Frage stellt. Die in Berlin lebende Autorin und der Schriftsteller haben recherchiert, und ... >>> mehr lesen

  21. Lieb mich!
    Film / Coming-out, Jahr: 2000, ArchivID: 318

    Die sympathische, zupackende Kathrin führt ein ganz normales Leben: Sie ist mit Peter verheiratet, hilft ihm in seinem Sanitärbetrieb, sie kommen einigermaßen zurecht. Als Sohn Nicki eingeschult wird, lernt sie die neue Lehrerin kennen, die so attraktiv ist, dass die Mütter Angst um ihre Männer haben. Doch Elena ist lesbisch. ... >>> mehr lesen

  22. Liebe und Verlangen
    Film / Coming-out, Jahr: 2003, ArchivID: 356

    Neuanfang in der Provinz: Nach außen gibt sich die lesbische Lehrerin Jeanne (Natalia Wörner) taff. Erst als sie Karen alias Puppa (Katja Flint), die Frau von Schuldirektor Hendrik (Hannes Hellmann), kennen lernt, zeigt sie ihre sanfte Seite. Nicht lange, und die beiden gegensätzlichen Frauen verlieben sich ineinander. Kleinstadt-Pascha Hendrik reagiert ... >>> mehr lesen

  23. Liebe/r Kim
    Buch / Auto-/Biographie, Jahr: 2014, ArchivID: 649

    Ein Anruf reißt Kosmás aus dem beschaulichen Gleichgewicht seines Lebens. Bei seinem Neffen wurde Krebs diagnostiziert. Zwanzig Jahre ist es nun her, dass er selbst an einem Weichteilsarkom im Knie litt. Ist das nun Zufall? Erbliche Vorbelastung? Er muss nach Hause und seine Notizen suchen. Jahrelang hatte er vor, sie ... >>> mehr lesen

  24. Lieben
    Buch / Coming-out, Jahr: 1977, ArchivID: 769

    Dies ist ein Buch über die Liebe und ihre Nähe zum Tod - ein Bericht über erotische Erfahrungen vom Menschen und ein Roman der Entwicklung einer Frau im dreißigsten Jahr. Lotte ist Hebamme in einer westfälischen Stadt; aus der schon lange andauernden Ehe mit Johannes ist sie ausgebrochen. ...

  25. Liebesspiele
    (Originaltitel: Luftschlösser / Castillos de cartón)
    Film / Drama, Jahr: 2009, ArchivID: 323

    Regisseur Salvador Garcia Ruiz lädt uns ein, durch's Schlüsselloch zu schauen: Liebesspiele, die Verfilmung vom Almundena Grandes Bestseller "Luftschlösser", erzählt in hocherotischen Bildern die Geschichte einer aufregenden Dreiecksbeziehung. Romantisch, sinnlich und sehr, sehr sexy. Die Studenten Maria-José, Jaime und Marcos teilen nicht nur die Leidenschaft für die Kunst. Nach einem ... >>> mehr lesen

⬆ nach oben ⬆
  1. LiLiTH - Zeitschrift aus Frauensicht, Ausgabe 1 und 2 in 2001
    Publikation / Zeitschrift, Stand: 12/2001, ArchivID: 742

    Doppelausgabe: Kultur und Sexualität, 2001 - ... - Verdeckte und gelebte Bisexualität, S. 4 + 5 - ... Mit Kommentar und Analyse zu den Büchern "Doppelte Lust - Bisexualität heute" und "Die Vielfalt des Begehrens - Bisexualität von der Antike bis heute".

  2. Logo Bi-Community Liebe-Leben-Leute.de
    Publikation / Logo, Stand: 08/2006, ArchivID: 219

    Leuchtfeuer in den Bi-Farben. Je nach Jahreszeit oder Gedenktag, wechselt das Logo auf Liebe-Leben-Leute.de auch schon mal sein Aussehen. >>> mehr lesen

  3. Logo BiBerlin
    Publikation / Logo, Stand: 05/2014, ArchivID: 210

    Dieses Logo war bis 2018 in Berlin im Einsatz. In erster Linie auf der Webseite. Zwischendurch tauchte immer mal wieder ein Logo mit 4 Berliner Bären auf (2 männlich, 2 weiblich), was aber nicht wirklich als Logo, sondern mehr als Akzent gesehen werden kann. Ende 2018 gründete sich dann ... >>> mehr lesen

  4. Logo BiCommunity.eu
    Publikation / Logo, Stand: 12/2014, ArchivID: 221

    Enstanden im Zusammenhang mit der Entwicklung der Webseite BiCommunity.eu, welche für die Vernetzung und mehr Sichtbarkeit von Bisexuellen und Webseiten mit bisexuellem Inhalt sorgen soll. Zusätzlich ist BiCommunity.eu als zentraler Login zu den jeweiligen Webseiten gedacht. Dies sollte auch das Logo widerspiegeln. Deshalb die netzartige Sturktur mit regenbogenfarbener ... >>> mehr lesen

  5. Logo BiFly.org
    Publikation / Logo, Stand: 06/2012, ArchivID: 222

    Logo zur Webseite BiFly.org. Da BiFly.org Info- und Aufklärungsmaterial zum Thema Bisexualität für die Allgemeinheit zur Verfügung stellt, welches für gewöhnlich in Papierform und in diesem Bereich meistens als Flyer daher kommt, wurde ein fliegendes Buch gewählt. Buch für das Papier, fliegend für Flyer, abgekürzt als 'Fly'. Im Hintergrund die ... >>> mehr lesen

  6. Logo Bisexuell.org
    Publikation / Logo, ArchivID: 220

    Logo für Bisexuell.org und in leichten Abwandlungen für die Subdomains / Subthemen von Bisexuell.org, wie Archiv und Gruppenverzeichnis. >>> mehr lesen

  7. Logo Förderverein Liebe-Leben-Leute.de
    Publikation / Logo, Stand: 04/2007, ArchivID: 218

    Die Entstehungsgeschichte zum Logo, gibt es auf Liebe-Leben-Leute.de im Beitrag ' Unser Bi- Logo'. >>> mehr lesen

  8. Logo Uferlos e.V., klein
    Publikation / Logo, Stand: 06/2016, ArchivID: 223

    Das alte BiNe- Logo mit alten Uferlos- Schriftzug als neues Uferlos e.V.- Logo. 2016 hat dieses Logo, im Zusammenhang mit der Umstellung der Webseite, das Herz- Logo von Uferlos abgelöst. Die Entscheidung dazu fiel nach einer kurzen Absprache zwischen Peter Kredelbach und mir im Juni 2016, bei einem Stammtisch im ... >>> mehr lesen

  9. LSBT-Jugendliche - online gut beraten?
    Publikation / Bericht, Stand: 06/2009, ArchivID: 136

    Studie zu Internetangeboten für schwule, lesbische und bisexuelle sowie transsexuelle und transgender Jugendliche Durchgeführt von Dipl.-Ing. Friederike Sobiech, Dr. Dipl.-Psych. Meike Watzlawik und der TU Braunschweig, Institut für Entwicklungspsychologie, im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlins (SenIAS), Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung. 01.09. bis 31.10.2008 ... >>> mehr lesen

  10. LSBTI und psychische Gesundheit: Fakten und Erklärungsmodelle
    Publikation / Wissenschaftliche Veröffentlichung / Arbeit, Stand: 01/2017, ArchivID: 380

    Psychotherapie-Wissenschaft Band 6 / Heft 2 / 2016 Zusammenfassung: Lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LSBTI) Menschen scheinen ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen und Suizidalität zu haben, wie aus vielen internationalen Studien hervorgeht. In diesem Beitrag wird die aktuelle Studienlage dargestellt und auf methodologische Herausforderungen eingegangen. Während ... >>> mehr lesen

  11. LSBTIQ als Wirtschaftsfaktor für Köln
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2019, ArchivID: 568

    6.3.3 Forschungsbedarf zu Bisexualität Für einige vermutlich erstaunlich ist der hohe Anteil (46 %) an Bisexuellen innerhalb von LSBTIQ bundesweit. Trotz dieser Zahlen ist Bisexualität in der Gesellschaft immer noch weitgehend unsichtbar – unsichtbarer und tabuisierter als Homosexualität (vgl. Nichelmann 2018). Auch wenn sich die Frage nach der Definition ... >>> mehr lesen

  12. Lust, Angst und Provokation - Homosexualität in der Gesellschaft
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1993, ArchivID: 40

    Die 'stumme' oder 'namenlose Sünde', wie im Mittelalter die Homosexualität genannt wurde, muß nicht mehr im Verborgenen bleiben. Die sexuelle Revolution ermöglichte es auch vielen Homosexuellen, ihr gleichgeschlechtliches Begehren positiv zu erfahren und auch öffentlich ausdrücken zu wollen. Dann kam AIDS, und es zeigte sich, daß Teile der Öffentlichkeit anscheinend ... >>> mehr lesen

  13. Magnet BiNe- Logo
    Publikation / Sonstiges, Stand: 12/2017, ArchivID: 367

    Magnet mit weißem Hintergrund und Regenbogenfarbenen BiNe- Logo. 4,3 x 8,7 cm >>> mehr lesen

  14. Mann und Frau intim
    Buch / Ratgeber, Jahr: 1973, ArchivID: 767

    Fragen des gesunden und des gestörten Geschlechtslebens

  15. Mann und Weib - Das Verhältnis der Geschlechter in einer sich wandelnden Welt
    (Originaltitel: Male and Female)
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1985, ArchivID: 336

    Margaret Meads Untersuchung über die Veränderung der Mann-Frau- Beziehung, aber auch des Frauseins und Mannseins, ist längst ein anthropologischer Klassiker. 1949 veröffentlicht, stützt sich diese Arbeit nicht unwesentlich auf Feldforschungen, die Mead in den späten zwanziger Jahren auf Samoa, Neu-Guinea und Bali vorgenommen hatte. Obgleich in Details bisweilen umstritten, gehören ... >>> mehr lesen

  16. Marie Claire- Artikel Bisexualität
    Publikation / Zeitschrift, ArchivID: 67

    Haben Bisexuelle mehr Spaß am Sex? Interview mit dem Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Gunther Schmidt von der Hamburger Universitätsklinik Eppendorf. >>> mehr lesen

  17. Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 1 2006/2007
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2007, ArchivID: 542

    Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland Archivstück: Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 2006/2007 Inhalt - Vorfallshäufigkeiten (Mehrfachviktimisierung) - Subjektiv bedeutsamster Vorfall - Untergruppenanalysen - Analyse der Vorfälle - Zeugenangaben ...

  18. Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 2 2007/2008
    Publikation / Bericht, Stand: 03/2009, ArchivID: 544

    Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland Archivstück: Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 2 2007/2008 Inhalt - Vorfallshäufigkeiten (Mehrfachviktimisierung) - Subjektiv bedeutsamster Vorfall - Untergruppenanalysen - Analyse der Vorfälle - ... >>> mehr lesen

  19. Maurice
    Buch / Roman, Jahr: 1989, ArchivID: 4

    Forsters Roman ist ein zeitloses Plädoyer für Aufrichtigkeit sich selbst gegenüber, für Natürlichkeit und Spontanität, ein Angriff auf die muffige Scheinmoral einer Gesellschaft, die an ihrer eigenen Heuchelei erstickt. »Maurice« wird auf diese Weise auch zu einer ergreifenden Parabel über den ewigen Zwiespalt zwischen dem Zwang zur Anpassung und ... >>> mehr lesen

  20. Meeresfrüchte
    (Originaltitel: Crustacés & coquillages)
    Film / Komödie, Jahr: 2005, ArchivID: 572

    Endlich Ferien! Für Marc (Gilbert Melki), Beatrix (Valeria Bruni-Tedeschi) und ihre Kinder Laura (Sabrina Seyvecou) und Charly (Romain Torres) heißt das, raus aus Paris, ab ans Mittelmeer. Die Eltern träumen von einer Auffrischung des Ehealltags, Tochter Laura freut sich auf ihren Freund (Sébastien Cormier), der sie mit auf einen ... >>> mehr lesen

  21. Milieubedingte Entstehung der Homo- und Bisexualität.
    (Originaltitel: Geneza Homo- i biseksualizmu srodowiskowego)
    Buch / Sachbuch, Jahr: 1970, ArchivID: 460

    Eine Theorie der Geschlechtsorientierung ... Wir haben vieles an ihnen gutzumachen; denn wir haben sie seit Jahrtausenden verurteilt, ohne sie zu kennen. Noch schlimmer: wir haben es abgelehnt und systematisch verhindert, sie kennenzulernen. ... Es genügt nicht, Homosexuelle zu isolieren, sondern wir müssen sie integrieren. ... >>> mehr lesen

  22. Mister Sandman
    Buch / Roman, Jahr: 1998, ArchivID: 5

    Joan, das bildschöne Kind, ist etwas Unerklärliches, ein Mysterium. Die Ärzte sagen: Hirnschaden, doch Gordon sagt, sie sei ein Genie. Barbara Gowdy erzählt eine so zärtliche wie groteske Geschichte über eine exzentrische Familie von nebenan. Hinter der so friedlichen Fassade des Vorstadtlebens tun sich Abgründe auf, in denen aber das ... >>> mehr lesen

  23. Mit Vielfalt umgehen
    Publikation / Ratgeber, Stand: 08/2004, ArchivID: 743

    Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung Dieses Handbuch wurde für den Kampf gegen Diskriminierung unter Jugendlichen entwickelt und beinhaltet Anregungen sowie eine Vielzahl an Methoden für Schule, Jugendarbeit und Beratung. Es zielt darauf ab, Diskriminierung in einer multikulturellen Gesellschaft zu bekämpfen. ...

  24. Mittendrin
    Publikation / Broschüre, ArchivID: 93

    Broschüre 'Mittendrin - eine Erlebnisreise', Nordrhein-Westfalen >>> mehr lesen

  25. More than Friendship
    Film / Drama, Jahr: 2013, ArchivID: 352

    Mia, Lukas und Jonas sind unzertrennlich, seit Kindertagen ein Herz und eine Seele, bereit ihre Spuren in der Welt zu hinterlassen - auch als Liebende. Doch ihre Ménage à trois findet wenig Zustimmung in einer ausgrenzenden Gesellschaft, die kaum Achtung oder Toleranz zeigt, selbst die eigenen Eltern verurteilen ihr Liebesglück. ... >>> mehr lesen

⬆ nach oben ⬆