Das Archiv zum Thema Bisexualität / Multisexualität

Zukunft braucht Vergangenheit

Ein Zitat aus dem Bestand im Bi(-/+) Archiv

Die Rolle der Bisexuellen könnte darin bestehen, die Vielfalt sexueller Möglichkeiten zu betonen und zu bestätigen, und das in einer Welt, die jeder Mehrdeutigkeit ablehnend gegenübersteht.
Mariana Valverde
Zitat aus: "Sex, Macht und Lust.", In: 'Bisexualität: Jenseits der sexuellen Grenzen.' S. 128 ; ArchivID: 618

Der ausschlaggebende Grund am 05.12.2015, für die Einrichtung dieses Archivs war / ist das Projekt GfG (zur Projektseite). In erster Linie ging es dabei um die Möglichkeit, Recherchieren zu können. Was war wann, wo und wie?
Aber auch ein Eindruck der jeweiligen gesellschaftlichen Situation, ist für das Verständnis der Geschichte der Bi-Bewegung relevant. Daher sammeln wir auch alle Zeitungsartikel, Berichte, Flyer, Studien usw. zur Bisexualität.
Und eine Geschichte liest sich besser oder wird interessanter, wenn sie mit Originalaufnahmen dokumentiert ist.

Flyer Projekt Geschichten für Geschichte

Ein weiterer Grund für dieses Archiv, ist das Bestreben für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Dazu gehören natürlich auch Studien und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bisexualität. Für deren Autoren_innen dürfte es sehr hilfreich sein, wenn sie für eigene Recherchen zentral auf einen umfangreichen Bestand zur Bisexualität zugreifen können. Aus eigener Erfahrung ist uns klar, wie schwierig es sein kann, entsprechende Dokumente aufzutreiben.

Um diese Sammlung visuell zu unterstützen, haben wir einen GfG- Flyer entwickelt und unsere Suche nach Archivmaterial darin ebenfalls aufgeführt. Diesen Flyer leiten wir an uns bekannte Personen der Bi-Bewegung persönlich weiter. Er ist auch auf BiFly.org einsehbar.

Das gesammelte Material lagert in einem eigens dafür präpariertem Schrank und jedes Dokument bekommt zusätzlich, und sofern es in Papierform vorliegt, eine eigene Schutzhülle. Elektronische Dokumente werden auf einer externen Festplatte gespeichert, von der es zur Sicherheit mehrere Kopien gibt.
Sofern es Urheber- und Persönlichkeitsrechte zulassen, werden wir einen Teil des bisexuellen Archivs auch Online zur Verfügung stellen. Eine Auflistung der bereits gesammelten Dokumente ist weiter ⬇ unten aufgeführt ⬇. Eine kostenlose Einsicht in das Archiv in Köln ist nach Absprache möglich. Der Verleih oder die Kopie von Archivbeständen ist, auf Grund der Seltenheit einiger Dokumente oder wegen Urheberrechten, nicht möglich.

Zufällige Stichwörter im Bi(-/+) Archiv

Auswahlkriterien des Bi(-/+) Archiv's

Was oder Wer ist Bisexuell im Bi(-/+)Archiv?

Wir suchen...

Stöbere doch bitte mal in deinen Beständen und gib uns Bescheid, was bei Dir noch so an Schätzen zur Bi-Bewegung schlummert.
Wir möchten diese gerne digitalisieren um sie auch als Recherche- Archiv nutzen zu können. Anschließend bekommst Du alles garantiert unversehrt zurück. Und wir holen auch ab.
Wir nehmen erst mal alles, aber insbesondere die folgenden Dinge:

  • Flyer,
  • Postkarten,
  • Buttons,
  • Bücher,
  • BiJou's,
  • Comics,
  • journalistische Texte aus Zeitschriften,
  • Studien, wissenschaftliche Arbeiten,
  • Protokolle von Vereinssitzungen,
  • Dokumentationen zu BiNe- Treffen (Frauen-, Männer-, offenes Treffen, 4. IBiS, EuroPride Köln, usw.),
  • Plakate, Transparente und Photo's von Demo's, CSD's und ähnlichen Veranstaltungen,
  • Kurz: alles zum Thema Bisexualität / Multisexuell / Nicht-Monosexuell, und möglichst in Deutsch.

Wir möchten...

Für den Fall, daß Du uns anderweitig helfen möchtest, das Archiv zu vervollständigen, kannst Du auch Artikel von unserem Wunschzettel bestellen. Unsere Adresse findest Du im Impressum.
Die Artikel müssen keine Neuware sein, sondern nur funktionsfähig. Sprich: Bücher sollten nach dem Aufklappen nicht gleich zerfallen und DVD's/CD's sollten abspielbar sein.

Wir haben...

Auch wenn wir deine Materialien abholen würden, wollen wir uns natürlich nicht unnötig auf den Weg machen. Daher findest Du nachfolgend eine Auflistung der Materialien, welche wir bereits zusammentragen konnten. Zum Teil suchen wir allerdings noch Originalausgaben einiger Exemplare. Nutze bitte den Filter, wenn Dir die Liste zu lang ist!

Filter:
  1. 'Bi-Gruppe Köln feiert CSD 2006'
    Publikation / Bericht, Stand: 07/2006, ArchivID: 609

    Ein umfangreich bebilderter Bericht von 35 Seiten, aus 4 verschiedenen Perspektiven, zu 3 Tagen ColognePride 2006 in Köln, welcher ursprünglich auf der Webseite von Uferlos zu finden war. Ein Resultat aus 2006 ist der Button "Garantiert 100% Bisexuell". Dieser ist mittlerweile zu einem Inventar des Infostands von Uferlos geworden. ... >>> mehr lesen

  2. Abschlußbericht der Pilotstudie 'Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von homosexuellen Jugendlichen in Deutschland'
    Publikation / Bericht, Stand: 11/2013, ArchivID: 151

    Zum anderen wurde im Verlauf des explorativen Vorgehens der Pilotstudie deutlich, dass sich über die erschlossenen Zugänge nicht nur Kontakte zu lesbischen und schwulen sondern auch zu bisexuellen und transsexuellen/transidenten Jugendlichen herstellen ließen. Dies führte zu einer folgerichtigen und bereichernden Erweiterung der Stichprobe, weshalb sich die Ergebnisse dieses Abschlussberichtes auf ... >>> mehr lesen

  3. Abschlußbericht der Programmevaluation 'VIELFALT TUT GUT' und 'kompetent. für Demokratie'
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2012, ArchivID: 152

    Bundesprogramme 'VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie' und 'kompetent für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus' Berichtszeitraum 01.07.2007 bis 31.12.2010 >>> mehr lesen

  4. Abwertung gleichgeschlechtlich liebender Menschen in Nordrhein-Westfalen
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2015, ArchivID: 166

    Aktualisierung der Sonderauswertung zur Homophobie Die Ergebnisse auf einen Blick - Das Ausmaß an Homophobie in Nordrhein-Westfalen ist rückläufig. Allerdings schwächt sich dieser positive Trend deutlich ab. - Die große Mehrheit ist gegenüber der gleichgeschlechtlichen Liebe akzeptierend eingestellt, doch eine ... >>> mehr lesen

  5. AIDS-FORUM D.A.H. - Band XI - Bisexualitäten - Eine Dokumentation zu bisexuellen Lebensstilen und Lebenswelten.
    Publikation / Bericht, Stand: 02/1993, ArchivID: 335

    Diese Dokumentation belegt zum ersten Mal in Deutschland in größerem Umfang unterschiedliche Formen bisexueller Lebensstile und Lebenswelten. Grundlage sind 32 Interviews mit bisexuellen Männern und Frauen. Die D.A.H. als Herausgeberin möchte mit der Veröffentlichung dieser Dokumentation zum besseren Verständnis bisexueller Lebenswelten beitragen. Gerade im Zeitalter von AIDS ist es ... >>> mehr lesen

  6. AIDS-FORUM D.A.H. - Bisexuell aktive Männer 2010
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2012, ArchivID: 163

    Schutz- und Risikoverhalten vor dem Hintergrund von HIV/Aids. Seit Beginn der HIV- Epedemie wurden bisexuelle Männer immer wieder als Personengruppe wahrgenommen, die aufgrund ihrer gleichgeschlechtlichen Sexualkontakte aus der besonders von HIV/AIDS betroffenen Gruppe der homosexuellen Männer heraus zur Verbreitung von HIV in der heterosexuellen Mehrheitsbevölkerung beitragen können. Studien ... >>> mehr lesen

  7. AIDS-FORUM D.A.H. - Schwule Männer und HiV / AIDS 2013
    Publikation / Bericht, Stand: 03/2016, ArchivID: 161

    Schutzverhalten und Risikomanagement in den Zeiten der Behandelbarkeit von HiV. Die 10. Befragung zum gesundheitsbezogenen Verhalten von Schwulen und anderen Männern, die Sex mit Männern haben, liefert zwei wesentliche Erkenntnisse. Zum einen hat zwar insgesamt der Kondomgebrauch in den letzten Jahren abgenommen, das kann allerdings nicht mit ... >>> mehr lesen

  8. Aktionsplan LSBTI* Bielefeld, 2017
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 05/2017, ArchivID: 128

    Die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen (LSBTI*) in der Deutschen Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren verbessert. Durch das Lebenspartnerschaftsgesetz (2001) und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (2006) sind erste Schritte auf dem Weg zur rechtlichen Gleichstellung erfolgt. Neben anderen Bundesländern hat auch Nordrhein-Westfalen einen „Aktionsplan für ... >>> mehr lesen

  9. Aktionsplan LSBTI* Hamburg
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 01/2017, ArchivID: 143

    Aktionsplan des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Drucksache 21/7485 Die geschlechtliche Identität und die sexuelle Orientierung gehören zur Persönlichkeit jedes Menschen und werden von dem sozialen Wert- und Achtungsanspruch umfasst, der jedem Menschen zukommt. Jeder Mensch ist im Finden und ... >>> mehr lesen

  10. Aktionsplan LSBTTIQ* Bundesland Brandenburg
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 12/2017, ArchivID: 372

    Aktionsplan für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung und gegen Homo- und Transphobie in Brandenburg Drucksache 6/7804 Mit Beschluss vom 9. Juni 2016 (LT-DS 6/4295-B) hat sich der Landtag des Landes Brandenburg für die Erarbeitung des „Aktionsplans für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung ... >>> mehr lesen

  11. Bericht über die Lage der Grundrechte in der Europäischen Union
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2015, ArchivID: 169

    2013-2014 Ausschuß für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Laura Ferrara >>> mehr lesen

  12. Bisexuelle kommen raus!, Werkstatt "Bisexualität in Niedersachsen"
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 08/2016, ArchivID: 193

    Folder zur Werkstatt, Aufnahmen der Räumlichkeiten, Dokumentation der erarbeiteten Punkte und der anschließenden Diskussion. Die Veranstaltung fand vom 12.08. - 14.08.2016 in der Akademie Waldschlößchen statt. >>> mehr lesen

  13. Coming-out - und dann...?!
    Publikation / Bericht, Stand: 11/2015, ArchivID: 89

    Ein DJI-Forschungsprojekt zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen. An dem bundesweiten Forschungsprojekt „Coming-out – und dann…?!“ nahmen über 5.000 lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche und junge Erwachsene (LSBT*) im Alter zwischen 14 und 27 Jahren teil. In einer quantitativen Online-Befragung sowie ... >>> mehr lesen

  14. Diskriminierung 2001
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2002, ArchivID: 171

    Dokumentation der gemeldeten Übergriffe gegen lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Jugendliche. Es gab verschiedene Anlässe, die das Jugendnetzwerk LAMBDA Berlin-Brandenburg dazu bewegten, Diskriminierung gegen lesbische, schwule, bisexuelle und transgender (lsbt) Jugendliche zu dokumentieren. Kontakte mit dem Antidiskriminierungsbüro Berlin und der Gewaltbeauftragten der Berliner Senatsschulverwaltung ergaben, dass in beiden ... >>> mehr lesen

  15. Expertise zur Lebenssituation schwuler und lesbischer Jugendlicher in Deutschland.
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2012, ArchivID: 153

    Eine Sekundäranalyse vorhandener Untersuchungen Die Autoren bekamen den Auftrag zur Expertise zeitgleich mit der Veröffentlichung der ersten Resolution des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen, mit der die Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer vermuteten oder realen sexuellen Orientierung/Geschlechtsidentität verurteilt und die Mitgliedstaaten der UN aufgefordert werden, die Rechte ... >>> mehr lesen

  16. Geschlechtliche Vielfalt
    Publikation / Bericht, Stand: 04/2015, ArchivID: 90

    Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten Begleitforschung zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität Zusammenfassung – Abstract Die vorliegende Studie unternimmt den ersten Versuch einer transdisziplinären Auseinandersetzung mit Trans* und Inter*, ihren (Selbst-)Definitionen und den jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Begrifflichkeiten und akademischen Diskurse. ... >>> mehr lesen

  17. Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 1 2006/2007
    Publikation / Bericht, Stand: 10/2007, ArchivID: 539

    Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2006/2007 Ziele: - Besserer Überblick über das Ausmaß homophober Gewalt in Deutschland (und insbesondere in Berlin) - Bestandaufnahme über Vorfälle, die sich in den letzten 12 Monaten ereignet haben - Erhellung des "Dunkelfeldes" antischwuler Gewalt - Überprüfung bzw. ... >>> mehr lesen

  18. Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO-Umfrage 2 (2007/2008)
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2009, ArchivID: 543

    Ergebnisse der MANEO-Umfrage 2 (2007/2008) Ziele: - Erkenntnisse über das Ausmaß antischwuler Gewalt in Deutschland (und insbesondere in Berlin): "Dunkelfeld", Bestandaufnahme über Vorfälle, die sich in den letzten 12 Monaten ereignet haben. - Aufklärung über den Grad der "Bagatellisierung" von Gewalt (auch durch schwule und ... >>> mehr lesen

  19. Herausforderungen und Umgangsweisen von Familienmitgliedern nach einem Späten Coming-out in der Familie
    Publikation / Bericht, Stand: 06/2014, ArchivID: 156

    Studie 'Spätes Coming-out' Forschungsbericht von Dr. Janine Dieckmann & Prof. Dr. Melanie C. Steffens Das Vorkommen von „Späten Coming-outs“, also das Erleben und Erkennen der eigenen Homo- bzw. Bisexualität, nachdem eine Person bereits längere Zeit in einer heterosexuellen Beziehung gelebt hat, vielleicht geheiratet hat und Kinder bekommen ... >>> mehr lesen

  20. Impulse 2020
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 07/2021, ArchivID: 665

    für queeres Leben in NRW Zugehörig und als PDF ebenfalls vorhanden: 'Bericht 1 Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW (Datenstand 31.12.2020)'. Bericht 1 - Methode der Erhebung - Zusammenfassung der Gesamtergebnisse - Beschreibung der Wirkungsfelder - Diskussion der Daten >>> mehr lesen

  21. Impulse – für queeres Leben in NRW | Fachtagung
    Publikation / Bericht, Stand: 10/2021, ArchivID: 672

    Dauer und Art der Veranstaltung Digitale Fachtagung am 09.06.2021, in 4,5 Zeitstunden, von 10.30 – 15 Uhr. Adressat_innenkreis In der LSBTIQ* Selbstorganisation Engagierte, in Politik und Verwaltung Tätige, Presse/Medien, weitere interessierte Öffentlichkeit. Teilnahme Es nahmen rd. 120 Personen an der Veranstaltung teil, signifikant gering war ...

  22. Jahresbericht der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte und Berichte des Büros der Hohen Kommissarin und des Generalsekretärs (2011)
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2012, ArchivID: 375

    Diskriminierende Gesetze, Praktiken und Gewalthandlungen gegen Einzelpersonen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Inoffizielle Übersetzung >>> mehr lesen

  23. Jugendsexualität 2006
    Publikation / Bericht, Stand: 01/2008, ArchivID: 778

    Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern www.sexualaufklaerung.de

  24. Jugendsexualität 2010
    Publikation / Bericht, Stand: 07/2012, ArchivID: 779

    Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14- bis 17-Jährigen und ihren Eltern - Aktueller Schwerpunkt Migration www.sexualaufklaerung.de

  25. Jugendsexualität 2015
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2016, ArchivID: 780

    Repräsentative Wiederholungsbefragung. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. www.sexualaufklaerung.de

⬆ nach oben ⬆
  1. Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2013, ArchivID: 157

    - Zusammenfassung - Eine Studie des Instituts für Psychologie der Christian - Albrechts - Universität zu Kiel unter Leitung von Dr. Anne Bachmann Die Studie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer“ wurde 2010 von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Landesstelle für ... >>> mehr lesen

  2. LSBT-Jugendliche - online gut beraten?
    Publikation / Bericht, Stand: 06/2009, ArchivID: 136

    Studie zu Internetangeboten für schwule, lesbische und bisexuelle sowie transsexuelle und transgender Jugendliche Durchgeführt von Dipl.-Ing. Friederike Sobiech, Dr. Dipl.-Psych. Meike Watzlawik und der TU Braunschweig, Institut für Entwicklungspsychologie, im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlins (SenIAS), Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung. 01.09. bis 31.10.2008 ... >>> mehr lesen

  3. LSBTIQ als Wirtschaftsfaktor für Köln
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2019, ArchivID: 568

    6.3.3 Forschungsbedarf zu Bisexualität Für einige vermutlich erstaunlich ist der hohe Anteil (46 %) an Bisexuellen innerhalb von LSBTIQ bundesweit. Trotz dieser Zahlen ist Bisexualität in der Gesellschaft immer noch weitgehend unsichtbar – unsichtbarer und tabuisierter als Homosexualität (vgl. Nichelmann 2018). Auch wenn sich die Frage nach der Definition ... >>> mehr lesen

  4. Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 1 2006/2007
    Publikation / Bericht, Stand: 08/2007, ArchivID: 542

    Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland Archivstück: Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 2006/2007 Inhalt - Vorfallshäufigkeiten (Mehrfachviktimisierung) - Subjektiv bedeutsamster Vorfall - Untergruppenanalysen - Analyse der Vorfälle - Zeugenangaben ...

  5. Materialband zu den Ergebnissen der MANEO-Umfrage 2 2007/2008
    Publikation / Bericht, Stand: 03/2009, ArchivID: 544

    Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland Archivstück: Gewalterfahrungen von schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern in Deutschland. MANEO- Umfrage 2 2007/2008 Inhalt - Vorfallshäufigkeiten (Mehrfachviktimisierung) - Subjektiv bedeutsamster Vorfall - Untergruppenanalysen - Analyse der Vorfälle - ... >>> mehr lesen

  6. NRW-Aktionsplan für Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt - gegen Homo- und Transphobie
    Publikation / Aktionsplan LSBTI+, Stand: 09/2015, ArchivID: 170

    Bilanz und Fortschreibung Vorbemerkungen Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Vielfalt und Offenheit. Niemand soll hier wegen der Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt werden. Nordrhein-Westfalen ist auch das erste Flächenland mit einem Aktionsplan zu sexueller und geschlechtlicher ... >>> mehr lesen

  7. Out im Office?! 2007
    Publikation / Bericht, Stand: 10/2007, ArchivID: 369

    Sexuelle Identität, (Anti-)Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz. Nachfolgestudie zu "Grenzgänge. Lesben und Schwule in der Arbeitswelt" (ISBN: 389019432X) von 1997. Selbst gefolgt von Out im Office?! 2017. >>> mehr lesen

  8. Out im Office?! 2017
    Publikation / Bericht, Stand: 07/2017, ArchivID: 368

    Sexuelle Identität und Geschlechtsidentität, (Anti-)Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz Nachfolgestudie zu "Out im Office?!" aus 2007. Die Zahl der lesbischen und schwulen Beschäftigten, die am Arbeitsplatz offen mit ihrer sexuellen Identität umgehen, hat sich seit 2007 mehr als verdoppelt. Knapp ein Drittel (28,9 Prozent) der Befragten spricht mit ... >>> mehr lesen

  9. Rechtsgutachten zur Frage der Rehabilitierung der nach § 175 StGB verurteilten homosexuellen Männer
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2016, ArchivID: 502

    Auftrag, Optionen und verfassungsrechtlicher Rahmen Homosexuelle Handlungen zwischen Männern waren – unter wechselnden Tatbestandsvoraussetzungen – bis 1994 strafbar. Die junge Bundesrepublik hatte den 1935 durch die Nationalsozialisten verschärften § 175 des Strafgesetzbuchs (StGB) übernommen. Erst 1994 wurde die Strafvorschrift durch den Bundestag vollständig aufgehoben. Die Opfer der Strafverfolgung ... >>> mehr lesen

  10. Sexualität und Migration: Milieuspezifische Zugangswege für die Sexualaufklärung Jugendlicher, 2010
    Publikation / Bericht, Stand: 03/2010, ArchivID: 781

    Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung der Lebenswelten von 14- bis 17-jährigen Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

  11. Vielfalt fördern - wie lsbt-freundlich sind Jugendhilfe und Schule?
    Publikation / Bericht, Stand: 05/2007, ArchivID: 540

    Untersuchung zum Umgang mit lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Lebensweisen in jugendrelevanten Einrichtungen in Lichtenberg von Berlin. Die Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Lichtenberg von Berlin hat am 19.01.2005 beschlossen, das Bezirksamt um einen Bericht zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Jugendlichen zu ersuchen. Dem Bericht sollte eine ... >>> mehr lesen

  12. Wir wollen's wissen
    Publikation / Bericht, Stand: 11/2004, ArchivID: 172

    Befragung zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen und bisexuellen Jugendlichen in NRW Jugendnetzwerk lambda nrw 2005 Erstmalig wurde im Land Nordrhein-Westfalen eine umfangreiche Befragung von lesbischen und schwulen Jugendlichen im Oktober 2004 durchgeführt. Mit über 4000 Beteiligten haben wir eine erstaunliche Größe an Antworten, die das Ergebnis ... >>> mehr lesen