Die Brücke (The Tollbridge)

Buch: Roman, ArchivID: 11

© Init GmbH & Ravensburger Buchverlag
Auszeit! Jan will weg von zu Hause und nimmt einen ungewöhnlichen Job als Mautnehmer auf einer entlegenen Brücke an. Doch bereits nach wenigen Tagen dringen zwei Menschen in seinen Rückzugsraum ein: die lebensgierige, unerschrockene Tess und der unausweichlich attraktive Adam, ein Junge auf der Flucht. Ein Drama zwischen Anziehung und Distanz, zwischen schockierenden Wahrnehmungen über sich selbst und den anderen entfaltet sich.
Quelle: Adian Chambers - "Die Brücke", Ravensburger Buchverlag, Ravensburg, 2003, Klappentext

In "Die Brücke" von Adian Chambers erlebt der Protagonist Jan ein Abenteuer, das ihn zur Selbstreflexion zwingt. Er tritt einen Job als Mautnehmer auf einer entlegenen Brücke an, um sich von seiner Familie und seinem Alltag zu distanzieren. Doch schon bald stößt er auf Tess und Adam, zwei junge Menschen, die auf der Flucht sind. Zwischen Jan, Tess und Adam entsteht ein Drama, das sich aus Anziehung und Distanz zusammensetzt. Sie erkennen allmählich, daß sie sich vor der Welt und vor ihren eigenen Gefühlen verstecken.

Chambers behandelt in diesem Buch auch das Thema Bisexualität. Jan, Tess und Adam sind alle drei bisexuell und müssen sich damit auseinandersetzen, wie sie sich selbst in Bezug auf ihre Sexualität sehen. Sie entdecken, dass sie vor der Welt verstecken, was sie wirklich sind, und daß sie sich selbst akzeptieren und lieben müssen, um sich von der Last der Scham und des Unverständnisses zu befreien.

Dieses Buch beschreibt die Reise der Charaktere, wie sie ihre Gefühle akzeptieren und verstehen. Die Brücke wird zu einem Ort der Verbindung und der Freiheit, an dem sie sich besser kennenlernen und neue Perspektiven bekommen. Sie erkennen, daß sie sich aufeinander verlassen können und daß sie auf ihrer Reise nicht allein sind.

"Die Brücke" von Adian Chambers ist ein wichtiges Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst zu lieben, auch wenn man nicht mehr in die Norm paßt. Es ist ein lebendiges und inspirierendes Buch, das Mut macht und die Schönheit der Bisexualität feiert. Es ermutigt die Leser, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, unabhängig davon, wer oder was sie sind.

[ GPT ]

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

11

Originaltitel

The Tollbridge

Kategorie

Buch -> Roman

Ursprungsland

Großbritannien

Sprache

Deutsch

Jahr

2003

Seiten

352

ISBN-10

3-473-58195-X

ISBN-13


978-3-4735-8195-5 (booklooker.de)
978-3-4735-8195-5 (google.de)
978-3-4735-8195-5 (ecosia.org)

Übersetzer* / Übersetzerin*

Cornelia Holfelder-von der Tann

Autor* / Autorin*

Umschlagentwurf / Titelbild

Init GmbH

Verlag

Ravensburger Buchverlag

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

21.11.2015

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 28.01.2023