Wörterbuch der Sexuologie und ihrer Grenzgebiete

Buch: Lexikon, Sachbuch, ArchivID: 145

Auf unserem Wege zur gebildeten sozialistischen Nation hat auch die Sexualforschung wichtige Aufgaben zu erfüllen. Die Berechtigung sexuologischer Forschung ergibt sich nicht nur aus den Anforderungen der Ehe- und Sexualberatungsstellen, die nur dann gut arbeiten können, wenn ihnen das neueste exakte Wissen zur Verfügung steht, sondern auch aus der Notwendigkeit, noch bestehende Widersprüche zwischen „gepredigter und gelebter Moral" (Engels) herauszuarbeiten und im sozialistischen Sinne lösen zu helfen. Die mehr und mehr verwirklichte Gleichberechtigung der Frau, die erfolgreiche Eindämmung der Geschlechtskrankheiten und die breite Anwendung antikonzeptioneller Methoden bringen unaufhaltsam Veränderungen und damit Probleme, die nicht mit einem bloßen „Überdenken", sondern allein wissenschaftlich, durch die Forschung zu lösen sind.

... sind Vorstellungen, die der vorwissenschaftlichen Welt angehören, noch nicht ganz überwunden — gerade in sexualibus! Auf keinem anderen Gebiet — sehen wir einmal vom religiösen ab — werden wir derart mit vorwissenschaftlichen Ansichten konfrontiert, nirgends gibt es eine solche Macht der Vorurteile. Das wissenschaftliche Denken hat sich im Bereich der Geschlechterfrage noch nicht genügend durchgesetzt. ...

Quelle: "Wörterbuch der Sexuologie und ihrer Grenzgebiete", 4 Aufl., Greifenverlag zu Rudolstadt, Rudolstadt, 1971, Vorwort Peter G. Hesse

Relevanz

Weshalb im Bi(-/+) Archiv?! Wo ist der Bezug zur Bisexualität / Multisexualität?

Definition und Meinung zur Bisexualität, bisexuell, zur Homosexualität, Pansexualität und Trisexualität in der DDR im Jahr 1971.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

145

Kategorie

Buch -> Lexikon, Sachbuch

Ursprungsland

Deutsche "Demokratische" Republik (DDR)

Sprache

Deutsch

Jahr

1971

Seiten

400

Auflage

4

Autor* / Autorin*

Verlag

Greifenverlag zu Rudolstadt

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

12.01.2019

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 15.10.2022