Und das schöne Zimmer ist leer (The Beautiful Room is Empty)

Buch: Roman, ArchivID: 168
Dieser beispielhafte Roman ist in einer Prosa geschrieben, die so glänzend und transparent ist wie Glas; man sieht das Leben klarer, wenn man hindurchschaut. White zeigt auf, wie jemand in einem Klima des Psychoterrors überlebt und sich doch seine ganze Menschlichkeit bewahrt. Eine bessere Darstellung der Suche nach Liebe in einer absurden Welt kann ich mir nicht vorstellen.
Quelle: "Und das schöne Zimmer ist leer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, 1996, Klappentext (Angela Carter, The Guardian)
Die Geschichte eines jungen Mannes zwischen Repression und Befreiung in einer Zeit, als es bis zur "gay Revolution" noch weit war.
Quelle: Edmund White - "Und das schöne Zimmer ist leer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, 1996, Klappentext

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

168

Originaltitel

The Beautiful Room is Empty

Kategorie

Buch -> Roman

Ursprungsland

Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Sprache

Deutsch

Jahr

1996

Seiten

320

ISBN-10

3-426-60493-0

ISBN-13


978-3-4266-0493-9 (booklooker.de)
978-3-4266-0493-9 (google.de)
978-3-4266-0493-9 (ecosia.org)

Übersetzer_in

Benjamin Schwarz

Autor_in

Photograph_in

Karin Starosta

Umschlagentwurf / Titelbild

Grauoner & Partner; Graupner & Partner

Verlag

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

16.03.2019

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 06.08.2019