Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Baileys Café
Buch: Roman, ArchivID: 17
Gloria Naylor, die in der Tradition einer Toni Morrison und einer Alice Walker steht, schildert in ihrer »Ballade vom traurigen Cafe« die tragischen, skurrilen, mitunter komischen Schicksale von Männern und vor allem von Frauen auf der Schattenseite des Lebens. Doch ob es Sadie ist, die alternde Dreigroschenhure, Miss Maple, der hochgebildete Universitätsabsolvent, der am liebsten Frauenkleider trägt, Peaches, die schöne Nymphomanin, die sich selbst verunstaltet hat, oder Bailey, der vom Krieg im Pazifik geprägt ist - ihnen allen wird Erlösung versprochen.
Gloria Naylor's "Baileys Café" ist eine tragische und zugleich zutiefst lebendige Ballade über die Schattenseite des Lebens. In ihrem Roman erzählt sie die Geschichte der Besucher eines Cafés, die alle auf der Suche nach Erlösung und Glück sind. Eine der wichtigsten Themen ist die Bisexualität, die sich durch die Charaktere zieht.
Sadie ist eine Dreigroschenhure, die sich in ihrem Alter nicht mehr durch ihren Körper finanziell über Wasser halten kann. Sie ist eine sexuell experimentierfreudige Frau, die eine Beziehung mit einer anderen Frau eingeht. Miss Maple ist ein Universitätsabsolvent, der sich vor allem durch seine Vorliebe für Frauenkleider auszeichnet. Peaches ist eine schöne Nymphomanin, die sich selbst verunstaltet hat. Obwohl sie anfangs nur auf Männer scharf ist, entwickelt sie im Laufe der Geschichte auch ein Interesse an Frauen.
Bailey ist ein Kriegsveteran, der viel durchgemacht hat, aber nach einer neuen Liebe sucht. Er hat eine Affäre mit seinem Chef, aber am Ende des Buches stellt er fest, daß er in eine Frau verliebt ist. Er erkennt, daß er bisexuell ist.
Alle Charaktere erfahren am Ende des Buches eine Art Erlösung. Sie können sich selbst akzeptieren und ihre Sehnsucht nach Liebe und Glück erfüllen. Sie lernen, daß sie sich nicht ändern müssen, um geliebt zu werden, und daß es egal ist, wen sie lieben. Gloria Naylor's "Baileys Café" ist eine aufwühlende, herzergreifende Ballade, die sich mit dem Thema Bisexualität auseinandersetzt und ein starkes Statement für die Akzeptanz und Gleichberechtigung sexueller Orientierungen abgibt. Es ist ein Buch, das Mut macht, sich selbst zu akzeptieren und sich dazu zu bekennen, wen man liebt.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.
ArchivID
17
Kategorie
Ursprungsland
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Sprache
Deutsch
Jahr
1994
Seiten
285
ISBN-10
3-446-17437-0
ISBN-13
Übersetzer_in
Angelika Kaps
Autor_in
Gloria Naylor
Illustration
Willian H. Johnson
Umschlagentwurf / Titelbild
Peter-Andreas Hassiepen
Verlag
Carl Hanser Verlag
Im Bi(-/+) Archiv seit dem
21.11.2015
Archiviertes Format

letzte Bearbeitung: 28.01.2023