Das Hotel New Hampshire (The Hotel New Hampshire)

Buch: Roman, ArchivID: 20
Eine gefühlvolle Familiengeschichte, in der motorradfahrende und feministische Bären, weiße Vergewaltiger und schwarze Rächer, ein Wiener Hotel voller Huren und Anarchisten, ein Familienhund mit Flatulenz im Endstadium, Arthur Schnitzler, Moby-Dick, der große Gatsby, Gewichtheber, Geschwisterliebe und Freud vorkommen - nicht der Freud, sondern Freud der Bärenführer.
»Eine üppig wuchernde Phantasie treibt skurrile Blüten, ein ausuferndes Bilderbuch, wild fabulierend und von köstlicher Ironie durchsetzt.« Otto F. Beer / Tagesspiegel, Berlin
»Irrsinnig komisch, meisterhaft erzählt, bezaubernd; als ob die Brüder Grimm und die Marx Brothers beschlossen hätten, gemeinsam einen drauf zumachen.« John Leonard / The New York Times
»John Irving hat in seinem fünften Roman eine eigene Ausdrucksform gefunden, die, in einer merkwürdigen Schwebe zwischen den verschiedensten Elementen vom Märchen bis zum Slapstick, von Literatur bis Pop das Realistische verfremdet und stets neue erzählerische Überraschungsmomente präsentiert.« Gerhard Beckmann / Frankfurter Allgemeine
Quelle: John Irving - "Das Hotel New Hampshire", Diogenes Verlag AG Zürich, Zürich, 1982, Klappentext

"Das Hotel New Hampshire" von John Irving ist ein unterhaltsames, komisches und vor allem buntes Buch, das ein abwechslungsreiches Lesevergnügen bietet. Der Autor kombiniert viele verschiedene Themen und Stilrichtungen miteinander, um seine Geschichte zu erzählen. Genau das macht es zu einem einzigartigen Werk. Zudem ist es ein aufregendes Buch, das seinen Lesern einiges zu bieten hat.

Eines der vielen Themen, die in "Das Hotel New Hampshire" behandelt werden, ist Bisexualität. Die Protagonistin Franny Berry kämpft in ihrem Leben ständig mit ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Sexualität. Sie ist sich nicht sicher, welcher Weg der richtige für sie ist, und sie muß eine Entscheidung treffen. Der Autor behandelt dieses Thema mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen und vermittelt seinen Lesern, daß es völlig in Ordnung ist, wenn man sich nicht zwischen zwei Geschlechtern entscheiden kann.

Das Buch ist auch ein großartiger Einblick in die Welt der Familie Berry. John Irving schafft es, uns ein Gefühl von Wärme und Zuneigung zu vermitteln, das man in manchen Momenten sogar körperlich spüren kann. Der Autor nutzt seine Fähigkeit, seine Charaktere lebendig werden zu lassen, um uns einige großartige Szenen, in denen die Familie ihre Liebe und Zuneigung untereinander teilt, zu zeigen.

Insgesamt ist "Das Hotel New Hampshire" von John Irving ein wundervolles Buch, das einen komischen und emotionalen Einblick in die Welt der Familie Berry bietet. Es ist ein unvergeßlicher Roman, der seinen Lesern viel zu bieten hat, einschließlich eines offenen Diskurses über Bisexualität und die damit verbundenen Unsicherheiten. Es ist ein wundervolles Werk, das sich lohnt, gelesen zu werden.

[ GPT ]

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

20

Originaltitel

The Hotel New Hampshire

Kategorie

Buch -> Roman

Ursprungsland

Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Sprache

Deutsch

Jahr

1982

Seiten

597

ISBN-10

3-257-21194-5

ISBN-13


978-3-2572-1194-8 (booklooker.de)
978-3-2572-1194-8 (google.de)
978-3-2572-1194-8 (ecosia.org)

Übersetzer* / Übersetzerin*

Hans Hermann

Autor* / Autorin*

Lektorat

Thomas Bodmer

Umschlagentwurf / Titelbild

Edward Gorey

Verlag

Diogenes Verlag AG Zürich

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

28.12.2015

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar

Stichworte

#1982
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 28.01.2023