Bisexualität

Buch: Sachbuch, ArchivID: 26
Francis Hüsers (1960) ist Projektleiter eines sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts in Köln.
Dr. med. Almut König (1964) arbeitet als Ärztin in einer psychiatrischen Klinik.
Beide sind seit vielen Jahren in Gruppen bisexueller Frauen und Männer engagiert und arbeiten zum Thema Bisexualität.
Ist Bisexualität in Mode gekommen? Oder ist es heute - in einer Zeit relativ großer Freizügigkeit und Individualität - lediglich einfacher, anders zu leben und zu lieben?
Als ernstzunehmende Orientierung wird Bisexualität dennoch bis heute nur selten akzeptiert. Oft wird kritisch gefragt, ob es "echte Bisexuelle" überhaupt geben kann. Nennen sich so vielleicht nur Frauen und Männer, die "eigentlich" lesbisch oder schwul sind und sich nicht getrauen, zu ihrer Homosexualität zu stehen? Oder sind es "eigentlich" Heterosexuelle, die sich interessant machen wollen?
Gleichzeitig hört man oft, wir alle seien doch im Grunde bisexuell, wo also liegt das besondere Problem der Bisexuellen? Bei den Vorstellungen über Bisexualität mischen sich Widersprüche, Vorurteile, Mystisches und Reales. Menschen mit bisexuellen Empfindungen - egal, ob sie diese ausleben oder nicht - sehen sich einer Umwelt gegenüber, die nicht verstehen will, daß die Wirklichkeit nicht stets schwarz oder weiß ist, daß es zwischen ausschließlicher Hetero- und ausschließlicher Homosexualität Lebensformen gibt, die nicht verleugnet werden können, ja die für viele heute schon einen selbstverständlichen Teil ihrer Persönlichkeit darstellen.
Dieses Buch berichtet von den Lebenssituationen bisexueller Frauen und Männer und geht den Hintergründen von Bisexualität nach. Es informiert über Entwicklungs-, Alltags- und Beziehungsmuster Bisexueller, über Erklärungsversuche zur Entstehung der Bisexualität, über die Ideale bisexueller Menschen und über die gesellschaftliche Entwicklung, die eine stärkere Beachtung dieser "dritten" sexuellen Orientierung heute möglich macht.
Quelle: Francis Hüsers, Almut König - "Bisexualität", 1 Aufl., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1995, Klappentext

Inhalt

  • Zu diesem Buch
  • Entwicklungsgeschichte und Alltagssituationen von Bisexuellen
  • Wer ist bisexuell, und wie viele Bisexuelle gibt es eigentlich?
  • Wieso ist jemand bisexuell?
    • Eine biologische Betrachtung der Ursachen von Bisexualität
    • Eine lerntheoretische Betrachtung der Ursachen von Bisexualität
    • Eine tiefenpsychologische Betrachtung der Ursachen von Bisexualität
    • Eine soziologische Betrachtung der Ursachen von Bisexualität
  • Sind Bisexuelle die "offeneren" Menschen? - Bisexualität als positive (politische) Utopie
  • Wie wird Bisexualität in den Medien dargestellt
  • Bisexualität und AIDS
    • Medizinische Aspekte, Schutzmöglichkeiten, Umgang mit der Krankheit
    • Gesellschaftliche Aspekte: Bisexualität und AIDS
  • Was ist, was will die Bi-Bewegung?
    • Die internationale Bi-Bewegung - Entstehung und Zielsetzung
    • Die Bi-Bewegung in Deutschland - Organisation und Angebote
  • Adressen
  • Literatur
  • Sachverzeichnis
  • Personenverzeichnis
Quelle: Francis Hüsers, Almut König - "Bisexualität", 1 Aufl., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1995, Inhalt S. 3 + 4

Literaturquelle

Dieses Archivstück wird neben anderen im folgendem Archivstück als Literaturquelle angegeben.
  1. Privatheit, Medien und Geschlecht - Bisexualität in Daily Talks
    (Hüsers, Francis; Almut König, Bisexualität)

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

26

Kategorie

Buch -> Sachbuch

Ursprungsland

Bundesrepublik Deutschland (BRD)

Sprache

Deutsch

Jahr

1995

Seiten

164

Auflage

1

ISBN-10

3-893-73313-2

ISBN-13


978-3-8937-3313-2 (booklooker.de)
978-3-8937-3313-2 (google.de)
978-3-8937-3313-2 (ecosia.org)

Autor_in

Umschlagentwurf / Titelbild

Cyclus D + P Loenicker

Verlag

Georg Thieme Verlag

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

15.11.2015

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
L: BS (0)
letzte Bearbeitung: 04.04.2019