Die Regeln der Verführung (The rules of the seduction)

Buch: Roman, ArchivID: 329

© Sebastian Linnerz / ECON Verlag GmbH

John/Jack Newland, einer von den "beautiful people" New Yorks, also der Reichen und Schönen, begabt und glücksfähig, leidet dennoch an einem Gefühl tiefer Resignation und Fremdheit: er läßt sich treiben in einem Leben, das um Freundschaften kreist. Als Sohn wohlhabender Eltern, die vor 13 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kamen, stehen ihm die Türen offen, auch die der schicken Yuppie-Elite.
An seinem 28. Geburtstag endet die rauschende Nacht draußen auf den Straßen New Yorks. In halbbetäubtem Zustand, benebelt von Drogen und Lebensekel, wird er von Timothy aufgegriffen, der ihn, gegen seinen Willen, in einem Taxi entführt.
John/Jack erwacht wie gerettet aus einem Alptraum in einem stillen Refugium, auf einem der Landsitze dieser Neu-England-Aristokratie. Die Gespräche mit seinem Freund Timothy, schön und bisexuell zwitterhaft wie er selber, sind eine Reise in die Vergangenheit, in Jugend und Kindheit, und eine Art seelischer Gesundung. Hier in Westfield war auch das Internat, die teure private "Prep School", die Jack besucht hat. All diese Erinnerungen lassen John erkennen, daß er immer nach den Regeln anderer gelebt hat, nie er selber war. Als er sich - in Timothy's Schwester Ellen - zum ersten Mal wirklich verliebt, fürchtet er sich zugleich vor dieser Liebe, denn eins macht ihn angst: Menschen, die er liebt, geraten ins Unglück.
"Die Regeln der Verführung" ist eines dieser warmherzig geschriebenen Bücher, die von sympathischen, intelligenten und verletzlichen Charakteren bevölkert sind. Man möchte es in einer stürmischen Nacht lesen, neben dem Kamin, mit Pantoffeln an den Füßen, den Labrador zur Seite und einem italienischen Espresso zur Hand. Ein Roman wie aus dem 19. Jahrhundert, für einen Leser aus dem 20.Jahrhundert

Quelle: Daniel L. Magida - "Die Regeln der Verführung", ECON Verlag GmbH, Düsseldorf, 1993, Klappentext

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

329

Originaltitel

The rules of the seduction

Kategorie

Buch -> Roman

Ursprungsland

Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Sprache

Deutsch

Jahr

1993

Seiten

544

ISBN-10

3-430-16259-9

ISBN-13


978-3-4301-6259-3 (booklooker.de)
978-3-4301-6259-3 (google.de)
978-3-4301-6259-3 (ecosia.org)

Übersetzer_in

Thomas Lindquist

Autor_in

Lektorat

Krista Maria Schädlich

Umschlagentwurf / Titelbild

Sebastian Linnerz

Verlag

ECON Verlag GmbH

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

03.11.2017

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar

Keys

#1993
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 10.05.2020