Aktionsplan LSBTTIQ* Bundesland Brandenburg

Publikation: Aktionsplan LSBTI+, Bericht, ArchivID: 372

Aktionsplan für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung und gegen Homo- und Transphobie in Brandenburg Drucksache 6/7804

Mit Beschluss vom 9. Juni 2016 (LT-DS 6/4295-B) hat sich der Landtag des Landes Brandenburg für die Erarbeitung des „Aktionsplans für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung und gegen Homo- und Transphobie“ (kurz: „Aktionsplan Queeres Brandenburg“) ausgesprochen. Der Aktionsplan soll für „eine aktive und umfassende Gleichstellungspolitik in Hinblick auf die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche Identität“ stehen, um die Offenheit und Vielfalt im Land Brandenburg sichtbar zu machen. Dies deckt sich mit den bereits in der Vergangenheit durch die Landesregierung ergriffenen Aktivitäten für einen wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Land Brandenburg und bündelt diese Aktivitäten in dem vorgegebenen Handlungsrahmen des „Aktionsplans Queeres Brandenburg“.

Quelle: - "Aktionsplan LSBTTIQ* Bundesland Brandenburg", Landtag Brandenburg, 2017, Kurzfassung, S. 5

Die Landesregierung hat sich zur Steigerung von Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung und zum Abbau von Diskriminierung bei der Erarbeitung des „Aktionsplans Queeres Brandenburg“ folgende Ziele gesetzt:

  • Unterstützung von LSBTTIQ*-Jugendlichen, insbesondere bezogen auf das äußere Coming-out,
  • Sensibilisierung der Akteur*innen in den unterschiedlichen Bereichen bzw. Berufen, die mit Menschen zu tun haben, für die Anliegen von LSBTTIQ*,
  • Förderung und Schaffung von diskriminierungsfreien Räumen, z. B. in der Schule sowie Bildungseinrichtungen allgemein, im öffentlichen Raum und in der Arbeitswelt,
  • Verbesserung der Sichtbarkeit von LSBTTIQ*-Themen in den vielfältigen gesellschaftlichen Strukturen wie Kultur, Arbeitswelt usw.,
  • Verbesserung der rechtlichen Gleichstellung und der medizinischen Versorgung von transsexuellen, transgender und intersexuellen Menschen,
  • Umsetzung von vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen der LSBTTIQ*-Community und der Polizei sowie den Strafverfolgungsbehörden,
  • Integration der LSBTTIQ*-Thematik in die bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangebote,
  • Unterstützung der Gedenkarbeit zur LSBTTIQ*-Geschichte im Land Brandenburg.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden die nachfolgenden Handlungsfelder benannt und spezifische Maßnahmen entwickelt.

Quelle: - "Aktionsplan LSBTTIQ* Bundesland Brandenburg", Landtag Brandenburg, 2017, Kurzfassung, S. 6

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

372

Kategorie

Publikation -> Aktionsplan LSBTI+, Bericht

Herausgeber* / Herausgeberin*

Landtag Brandenburg

Datenstand dieser Publikation

15.12.2017

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

03.05.2018

Archiviertes Format

PDF
PDF

Noch gesuchtes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
oder

Vielleicht hast Du nicht genau dieses gesuchte Archivale, aber eventuell ein Anderes, welches Du dem Bi(-/+) Archiv überlassen möchtest. Schau bitte in die Wunschliste und unterstütze das Bi(-/+) Archiv!

L: NBiA (1)
letzte Bearbeitung: 02.05.2021