Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Homosexualität - Die Geschichte eines Vorurteils (Tabu Homosexualität. Die Geschichte eines Vorurteils)
Buch: Sachbuch, ArchivID: 378
Die gesellschaftliche Ächtung der Homosexualität, vor allem der männlichen, ist ungebrochen. Daran vermochte bislang auch die teilweise Aufhebung des Paragraphen 175 nichts zu ändern. Noch immer ist dieses von der sozialen Norm abweichende Sexualverhalten mit einem Tabu belegt.
Das vorliegende Buch weist anhand umfassender, subtiler kulturhistorischer Untersuchungen nach, daß die Ächtung der Homosexuellen in unserem Kulturbereich Jahrtausende alt ist. Um zu den geschichtlichen Ursachen des Vorurteils gegenüber der Homosexualität vorzudringen, zeichnet die Autorin allgemeinverständlich und in sehr lesbarer Sprache ein farbiges und fesselndes Bild der europäisch germanischen Vorgeschichte und des frühen Mittelalters. Die Verfasserin liefert anschließend eine profunde Analyse der verhängnisvollen Auswirkungen der mittelalterlichen Hexenprozesse auf die Entwicklung der Sodomiestrafen im späteren Deutschen Recht seit Karl V. Auf diese Weise erhält der Leser ein umfassendes Bild der Beurteilung dieser »Delikte« von der germanischen Rechtsauffassung über das christlich-mittelalterliche Recht bis zur Aufklärung, deren Versagen vor der Aufgabe einer rationaleren Einschätzung des Sittenstrafrechts für die bis heute andauernde Ächtung der Homosexuellen mitverantwortlich ist. Homosexuelle wurden von der Völkerwanderung bis zur Epoche des Absolutismus und darüber hinaus als Sündenböcke für allerlei eingebildete oder reale soziale Übel behandelt. Oft führten machtpolitische Interessen zu ihrer Verfolgung. Dabei lieferten in der Neuzeit die Theorie über angeblich staatsgefährdende Eigenschaften der Homosexualität (»Verfallstheorie«) und später der Hinweis auf deren angebliche Krankhaftigkeit (»Entartungstheorie«) Scheingründe für die Behauptung, die Verfolgung homosexuellen Verhaltens sei vernunftgemäß. Das Buch, das ein Stück versäumter Aufklärung nachholt, beantwortet die Frage, warum Homosexualität für uns Abendländer Probleme aufwirft, und plädiert für den Abbau der gegen sie gerichteten diffusen Vorurteile, die in einer arbeitsteiligen, hochspezialisierten Industriegesellschaft keinerlei sozialen Sinn mehr haben.
Relevanz
Weshalb im Bi(-/+) Archiv?! Wo ist der Bezug zur Bisexualität / Multisexualität?§175 BRD
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.
ArchivID
378
Originaltitel
Tabu Homosexualität. Die Geschichte eines Vorurteils
Kategorie
Ursprungsland
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Sprache
Deutsch
Jahr
1981
Seiten
448
Auflage
1
ISBN-10
3-596-23814-5
ISBN-13
Autor* / Autorin*
Dr. Gisela Bleibtreu-Ehrenberg
Lektorat
Willi Köhler
Umschlagentwurf / Titelbild
Jan Buchholz; Reni Hinsch
Verlag
Fischer Taschenbuch Verlag GmbH
Im Bi(-/+) Archiv seit dem
16.01.2019
Archiviertes Format

Noch gesuchtes Format

Vielleicht hast Du nicht genau dieses gesuchte Archivale, aber eventuell ein Anderes, welches Du dem Bi(-/+) Archiv überlassen möchtest. Schau bitte in die Wunschliste und unterstütze das Bi(-/+) Archiv!
letzte Bearbeitung: 22.05.2021