LSBTI und psychische Gesundheit: Fakten und Erklärungsmodelle

Publikation: Wissenschaftliche Veröffentlichung / Arbeit, ArchivID: 380

Psychotherapie-Wissenschaft Band 6 / Heft 2 / 2016

Zusammenfassung: Lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LSBTI) Menschen scheinen ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen und Suizidalität zu haben, wie aus vielen internationalen Studien hervorgeht. In diesem Beitrag wird die aktuelle Studienlage dargestellt und auf methodologische Herausforderungen eingegangen. Während für lesbische, schwule und bisexuelle Menschen die Evidenz für das höhere Erkrankungsrisiko robust erscheint, ist die Datenlage zu Transgender und Intersexualität noch eher dürftig, die Ergebnisse sprechen aber auch hier für ein erhöhtes Risiko. Weiters werden in diesem Beitrag neuere wissenschaftlich fundierte Erklärungsmodelle zur psychischen Gesundheit von LSBTI Menschen vorgestellt. Diese haben pathologisierende Ansichten über LSBTI abgelöst und fokussieren auf die Folgen gesellschaftlicher Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie. Daraus resultierende verschiedene Formen von Minoritätenstress, welchen LSBTI Menschen oder jene, die als LSBTI wahrgenommen werden, ausgesetzt sind, können das erhöhte Krankheitsrisiko gut erklären. Die Kenntnis des Erkrankungsrisikos von LSBTI Patient*innen und der zugrundeliegenden pathogenetischen Prozesse ist für die psychotherapeutische Praxis relevant.
Quelle: Psychotherapie-Wissenschaft (2016) 2: 140 - 151

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

380

Kategorie

Publikation -> Wissenschaftliche Veröffentlichung / Arbeit

Autor_in

Datenstand dieser Publikation

03.01.2017

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

09.08.2018

Archiviertes Format

PDF
PDF

Noch gesuchtes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
oder

Vielleicht hast Du nicht genau dieses gesuchte Archivale, aber eventuell ein Anderes, welches Du dem Bi(-/+) Archiv überlassen möchtest. Schau bitte in die Wunschliste und unterstütze das Bi(-/+) Archiv!

L: NBiA (1)
letzte Bearbeitung: 30.05.2021