Mister Sandman

Buch: Roman, ArchivID: 5
Joan, das bildschöne Kind, ist etwas Unerklärliches, ein Mysterium. Die Ärzte sagen: Hirnschaden, doch Gordon sagt, sie sei ein Genie. Barbara Gowdy erzählt eine so zärtliche wie groteske Geschichte über eine exzentrische Familie von nebenan. Hinter der so friedlichen Fassade des Vorstadtlebens tun sich Abgründe auf, in denen aber das Extreme wie nebenbei zur Normalität gerät, und der Irrsinn komisch und zugleich glaubhaft wird.
Gordon und Doris haben zwei Töchter, Sonja und Marcia. Offiziell haben sie drei. Joan ist aber in Wirklichkeit das uneheliche Kind von Sonja. Gordon entdeckt nach langjähriger Ehe, daß er sich erotisch nur vom eigenen Geschlecht angezogen fühlt. Doris liebt Männer und Frauen, und beide verbergen diese Gefühle voreinander und gewissermaßen auch vor sich selbst.
Mit der Geburt von Joan, dem bildschönen Baby, stülpt sich ihre Welt noch einmal von unten nach oben, und nichts wird sein wie es vorher war. Joan hat einen Hirnschaden, sagen die Ärzte, Gordon sagt, sie sei ein Genie. Sie spielt mit fünf Jahren die Goldberg-Variationen, ohne je Klavierunterricht gehabt zu haben, dafür verzichtet sie auf das Sprechen. Sie ahmt Geräusche nach und ist hochgradig lichtempfindlich. Deshalb trägt sie Ohrstöpsel und Sonnenbrille und lebt im Schrank. Die Familie findet das selbstverständlich, und in ihren freien Stunden liegen sie vor dem Schrank und vertrauen dem unsichtbaren Kind, das ab und zu muht, ihre Geheimnisse an. Joan ist etwas Unerklärliches, ein Mysterium. Aber erst in einer phantastischen Zuspitzung der Ereignisse erkennt ihre Familie, daß jeder von ihnen besonders ist, unfaßbar wie Joan. Gowdys Blick ist nachgerade zärtlich, in ihrer Erzählung wird der Irrsinn komisch und glaubhaft zugleich, das Extreme gerät wie nebenbei zur Normalität.
Barbara Gowdy, geboren in Windsor, Kanada, arbeitete von 1974-1979 als Lektorin in einem Literaturverlag, danach als freie Autorin für Zeitungen und Fernsehen. Sie lebt heute in Toronto.
Quelle: Barbara Gowdy - "Mister Sandman", 2 Aufl., Fischer Taschenbuch Verlag GmbH, Frankfurt a. Main, 1998, Klappentext, S. 2

Relevanz

Weshalb im Bi(-/+) Archiv?! Wo ist der Bezug zur Bisexualität / Multisexualität?

Das Buch ist eine Empfehlung der BiNe- Literaturliste.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

5

Kategorie

Buch -> Roman

Ursprungsland

Großbritannien

Sprache

Deutsch

Jahr

1998

Seiten

284

Auflage

2

ISBN-10

3-596-13419-6

ISBN-13


978-3-5961-3419-9 (booklooker.de)
978-3-5961-3419-9 (google.de)
978-3-5961-3419-9 (ecosia.org)

Übersetzer_in

Ulrike Becker; Claus Varrelmann

Autor_in

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag GmbH

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

15.11.2015

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar

Keys

#1998
L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 27.01.2023