Being Bi - Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic

Publikation: Broschüre, ArchivID: 525

Hirschfeld-Lectures, Band 13

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Magnus Hirschfeld seine zentrale Vorstellung der sexuellen Zwischenstufen als grundsätzlicher Bisexualität eines jeden Menschen.
Wenn Menschen demnach also grundlegend bisexuelle Wesen sind, warum begegnet uns das Thema dann so selten? Einerseits sind bisexuelle Menschen in der Alltagswelt und in Community- Debatten kaum als solche sichtbar, andererseits jedoch scheinen sich Prominente durchaus bereitwillig zu ihrer Bisexualität zu bekennen. Woher rührt dieser eigenartige Widerspruch zwischen Unsichtbarkeit und Chic? Und: Wo steht eigentlich das B im Verhältnis zu LSTTIQ? Die 13. Hirschfeld Lecture versucht mit den Beiträgen von Dr. des. Kim Ritter und Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß aus zwei Blickwinkeln Antworten auf genau diese Fragen zu finden.
Quelle: "Being Bi - Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic", Wallstein Verlag, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Göttingen, 2019, Klappentext

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

525

Kategorie

Publikation -> Broschüre

ISBN-13


978-3-8353-3402-1 (booklooker.de)
978-3-8353-3402-1 (google.de)
978-3-8353-3402-1 (ecosia.org)

Autor_in

Herausgeber_in

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Quelle

Frank Thies

Umschlagentwurf / Titelbild

Marion Wiebel

Unterstützung

BiNe e.V. - Bisexuelles Netzwerk

Verlag

Wallstein Verlag

Datenstand dieser Publikation

03.06.2019

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

05.12.2018

Archiviertes Format

Druckexemplar
Druckexemplar

Noch gesuchtes Format

PDF
PDF
oder

Vielleicht hast Du nicht genau dieses gesuchte Archivale, aber eventuell ein Anderes, welches Du dem Bi(-/+) Archiv überlassen möchtest. Schau bitte in die Wunschliste und unterstütze das Bi(-/+) Archiv!

L: BS (1)
letzte Bearbeitung: 12.07.2019