Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Giovannis Zimmer (Giovanni’s Room)
Buch: Roman, ArchivID: 591
Eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Männern und ein Schlüsselroman des 20. Jahrhunderts, denn in dieser unverblümten Deutlichkeit wurde das Thema Homosexualität zuvor nicht behandelt.
Der junge Amerikaner David verliebt sich im Paris der Nachkriegszeit in den verführerischen Giovanni. Doch er ist eigentlich mit Hella verlobt, die währenddessen in Spanien ist. Hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen und den gesellschaftlichen Erwartungen, trifft er eine verhängnisvolle Entscheidung.
Die tragische Handlung dreht sich um den jungen Amerikaner David, der sich im Paris der Nachkriegszeit in den verführerischen Giovanni verliebt. Davids Leben wird jedoch eingezwängt durch seine Verpflichtungen, die er für die Beziehung mit seiner Verlobten Hella eingehen muß. Er muß sich permanent den gesellschaftlichen Erwartungen aussetzen und entscheidet sich schließlich für eine verhängnisvolle Entscheidung. Diese Entscheidung verkörpert das Dilemma, vor dem bisexuelle Menschen immer wieder stehen und zwischen zwei oder mehreren verschiedenen Liebesverhältnissen abwägen müssen.
Das Buch erzählt nicht nur David und Giovannis Geschichte, sondern es ist eine weiterreichende Auseinandersetzung mit bisexueller Identität und den gesellschaftlichen Stigmen und Einschränkungen, denen sie sich stellen müssen. Davids Entscheidungen versinnbildlichen seinen inneren Konflikt, der den allgegenwärtigen Druck auf ihn widerspiegelt, sich festzulegen und sich gegen eine der beiden Beziehungen zu entscheiden. Er muß die Dichotomie seiner Sehnsüchte und Pflichten aushalten und sucht nach einem Weg, sich in seinen Beziehungen zu beweisen und zu bestehen. Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik läßt die Charaktere leidenschaftlich ihre innersten Gefühle und Sehnsüchte verallgemeinern und voneinander lernen.
Giovannis Zimmer ist ein wichtiges Stück Literatur, da es auf eine unvergleichliche Weise das Thema Bisexualität behandelt und aufzeigt, daß man Menschen, die sich zu Menschen diverser Geschlechter hingezogen fühlen, lange diskriminiert hat, aber daß sie jetzt langsam anerkannt werden. Das Buch sollte gelesen werden, um zu verstehen, wie Bisexualität über viele Jahrzehnte hinweg von der Gesellschaft behandelt wurde und wie sie sich langsam davon befreit.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.
ArchivID
591
Originaltitel
Giovanni’s Room
Kategorie
Ursprungsland
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Sprache
Deutsch
Jahr
1964
Seiten
208
ISBN-13
Autor* / Autorin*
James Baldwin
Cover
hilden_design
Verlag
Eder & Bach GmbH; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Im Bi(-/+) Archiv seit dem
14.08.2019
Archiviertes Format

letzte Bearbeitung: 06.02.2023