Protokoll Orga-Treffen des Uferlos e.V. am 08.09.2020

Publikation: Protokoll, ArchivID: 636
Liste der Top's zum Orga- Treffen
Seite 1 von 3
© Uferlos e.V.

Tagesordnungspunkte

  1. Vorbeugende Maßnahmen zu einer Einzelperson
  2. Raumanmietung im Bürgerhaus Stollwerck für 2021
  3. Erweiterung des Angebots von Uferlos
  4. Nachbesprechung zum ersten Videochat für den Gesprächskreis vom 14.08.2020
  5. Weiterer Verlauf mit der Stadt AG LS(B)T(IQA)
  6. Verein Uferlos e.V.
  7. ColognePride 2020

Ergebnisse

  1. Vorbeugende Maßnahmen zu einer Einzelperson

    (Aufgrund der möglichen Veröffentlichung des Protokolls, werden keine genaueren Hintergründe oder Namen zur Person genannt. Sie wird hier 'X' genannt, wobei sich die Zuweisung des Personalpronomens nur auf das Wort 'Person' bezieht.)

    Ingo hat im Vorfeld 2 E-Mail's (14.07.2020 & 16.08.2020) durch Mac zugesendet bekommen, in denen die Intention der besagten Person X deutlich wird. Zu Beginn des Orga-Treffens gab es noch eine weitere E-Mail (18.02.2020) zu lesen, welche den schriftlichen Anfang der Auseinandersetzung eingeläutet hatte.
    Person X hat mit ihren Texten deutlich bewiesen, das ihr die Grundsätze der Selbsthilfe (Safe Space, Verschwiegenheit, Vertraulichkeit) relativ egal sind und was sie von individuellen Lebenswegen hält, die nicht dem eigenem entsprechen. Klar wurde auch, daß es keine vernünftige oder entspannte Diskussion mit X geben wird, da sie sich sehr in den Vordergrund spielen und (in der Angelegenheit) möglichst große Aufmerksamkeit erregen möchte. Und dabei auch nicht vor Verleumdung und übler Nachrede zurückschreckt.
    Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse, dürfte es für alle Teilnehmer_innen bei Uferlos toxisch sein, mit X in näheren Kontakt treten zu müssen.
    Nach einer kurzen Diskussion wurde gemeinsam beschlossen, daß Mac einen entsprechenden Text vorbereitet, welcher die von Mac und Ingo übereinstimmend erkannten Gründe für eine Ablehnung beinhaltet und diese verbal oder schriftlich beim ersten Auftauchen der Person X mitzuteilen und gleichzeitig ein virtuelles, wie auch reales Hausverbot für die Veranstaltungen von Uferlos auszusprechen.

  2. Raumanmietung im Bürgerhaus Stollwerck für 2021

    Auf Peter K.'s Empfehlung wurde die Anmietung der Räume im Bürgerhaus Stollwerck für den Gesprächskreis und das Jahr 2021, ins Auge gefaßt. Auch wenn die Pandemie und die damit vorgegebenen Versammlungsbeschränkungen noch auf unabsehbare Zeit bestehenbleiben werden, dient dies dazu, bei einer spontanen Verbesserung der Situation, einen Raum für den monatlichen Gesprächskreis zur Verfügung zu haben.
    Gleichzeitig wurde über eine Verlagerung des Treffpunkts nachgedacht, da es im letzten Jahr Schwierigkeiten bei der Anmietung gab. Zur Debatte stehen eine Einrichtung in Köln-Kalk und der rubicon e.V. Bei beiden Optionen hat sich Ingo bereit erklärt, die Einzelheiten zu klären und sich um die Kontaktaufnahme zu kümmern.
    Mac befragt Inga zu ihren Kontakten zum rubicon e.V.
    Es wurde beschlossen, mit der Anmietung bis zum 23.09.2020 zu warten, um den Optionen noch etwas Zeit zur Klärung einzuräumen.

  3. Erweiterung des Angebots von Uferlos

    Ingo schlägt vor, den realen Teil des Gesprächskreises um einen gleichzeitigen, virtuellen Teil zu ergänzen.
    Mac gibt zu bedenken, daß nicht jede_r gefilmt werden möchte und dass es eine stabile und schnelle Internetverbindung geben muß. Als Alternative schlägt Mac ein weiteres Treffen, zusätzlich zum aktuellen Gesprächskreis vor. Als Termin wäre die vierte Woche günstig. Ingo ist damit einverstanden, möchte allerdings einen Termin innerhalb der Woche, z.B. Donnerstag. Es wird beschlossen, das erweiterte Angebot bereits jetzt anzubieten und bei wieder möglichen realen Treffen, als virtuelles Angebot beizubehalten. Dies soll allen die Möglichkeit zur vermehrten Kontaktaufnahme bieten und außerdem weiter entfernt lebenden die Option zur Teilnahme, ohne umständliche Anreise.

  4. Nachbesprechung zum ersten Videochat für den Gesprächskreis vom 14.08.2020

    Mac stellt einen virtuellen Notizzettel für den Videochat vor. Gemeinsam werden die besten Voraussetzungen zum Moderieren besprochen und eine notwendige technische Verbesserung von Ingo's Hardware festgestellt. Ingo ist am 23.09. im Chat dabei, um die Chat-Funktionen besser kennenzulernen. Bis zum Oktober will er die technischen Verbesserungen durchgeführt haben, um am 09.10.2020 den Videochat allein moderieren zu können.

  5. Weiterer Verlauf mit der Stadt AG LS(B)T(IQA)

    Mac stellt fest, daß es nach den Kommunalwahlen am 13.09.2020, eine Bewerbungsphase und Neuwahl der Mitglieder der Stadt AG geben wird. Es stellt sich die Frage, ob Uferlos in der Lage ist, die kommenden 5 Jahre als Vertreter an der Stadt AG teilzunehmen. Die Bewerbungsphase ist relativ kurzfristig und bereits im Oktober soll dieser Vorgang abgeschlossen sein. Daher müssen wir schnell reagieren, wenn wir uns bewerben wollen. Benötigt wird zusätzlich eine positive Empfehlung eines weiteren ansässigen Vereins in Köln. Dafür wird der BiNe e.V. in Erwägung gezogen.

  6. Verein Uferlos e.V.

    Ingo fragt nach, welche Entwicklung es bei der Reaktivierung des Uferlos e.V. gibt, die am 27.12.2019 bei der kleinen Ideenwerkstatt beschlossen wurde. Mac stellt fest, daß die Einberufung einer Mitgliederversammlung durch Peter K. abgewürgt wurde und es bisher keinen konkreten Fahrplan mehr gibt.
    Mac erwähnt, daß es im nächsten Uferlos-Newsletter einen entsprechenden Text zum Verein geben soll, mit einer entsprechenden Aufforderung zur Beteiligung. Dieser Text geht zum Gegenlesen vorab an Ingo.

  7. ColognePride 2020

    Zum Zeitpunkt des Orga-Treffens war der aktuelle Stand der Umfrage zur Beteiligung am ColognePride 2020:
    Startpunkt Chlodwigplatz, als eine gemeinsame Gruppe mit 7 Teilnehmer_innen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

636

Kategorie

Publikation -> Protokoll

Autor_in

Layout

Martin (Mac) Pflüger

Teilnehmende_r

Ingo Kelmes; Martin (Mac) Pflüger

Datenstand dieser Publikation

10.09.2020

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

09.09.2020

Archiviertes Format

PDF
PDF
Word
Word
L: NBiA (1)
letzte Bearbeitung: 27.10.2022