Vorurteile & Diskriminierung machen Krank.

Publikation: Studie, ArchivID: 668

Eine rheingold Grundlagenstudie zur Wirkung von Vorurteilen und Diskriminierung im Alltag.
Im Auftrag der IKK classic

Inhalt

  • Studiendesign
  • Studienzusammenfassung
  • Verständnis & Entstehung
  • Erleben & Wirkung
  • Prävention & Intervention
  • Epilog

Kernaussagen der Studie

  1. Alle Menschen haben Vorurteile. Aber nur 38% sind sich ihrer eigenen bewusst.
  2. Die Mehrheit der Menschen ist oder war von Vorurteilen oder Diskriminierung betroffen.
  3. Es gibt einen sichtbaren Zusammenhang zwischen Diskriminierungserfahrungen und Erkrankungen.
  4. Je stärker die Diskriminierungserfahrung, desto weniger Gesund fühlen sich die Betroffenen.
Quelle: rheingold institut, Uwe Hambrock, Stephan Urlings - "Vorurteile & Diskriminierung machen Krank.", IKK classic, Köln, 2021, S. 7 - 9

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.

ArchivID

668

Kategorie

Publikation -> Studie

Autor_in

Herausgeber_in

IKK classic

Illustration

Malte Müller

Layout

Scholz & Friends Düsseldorf GmbH

Datenstand dieser Publikation

29.07.2021

Im Bi(-/+) Archiv seit dem

03.08.2021

Archiviertes Format

PDF
PDF

Noch gesuchtes Format

Druckexemplar
Druckexemplar
oder

Vielleicht hast Du nicht genau dieses gesuchte Archivstück, aber eventuell ein Anderes, welches Du dem Bi(-/+) Archiv überlassen möchtest. Schau bitte in die Wunschliste und unterstütze das Bi(-/+) Archiv!

L: NBiA (1)
letzte Bearbeitung: 04.10.2023