Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Broschüre 'NRW Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie'
Publikation: Broschüre, Aktionsplan LSBTI+, ArchivID: 96
Broschüre 'NRW Aktionsplan für Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt - gegen Homo- und Transphobie'
Die Landesregierung tritt für ein gesellschaftliches Klima ein, in dem Menschen unabhängig von ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben führen können. Der Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen - kurz: LSBTTI - wollen wir konsequent entgegentreten und uns aktiv für Akzeptanz, Wertschätzung und Toleranz engagieren.
NRW soll ein Land sein, in dem Vielfalt selbstverständlich gelebt und erlebt werden kann.Mit dem vom Landeskabinett verabschiedeten "NRW-Aktionsplan für Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt" ist es erstmals gelungen, Queerpolitik zum Querschnittsthema zu machen. In einem breiten Beteiligungsprozess wurde herausgearbeitet, was sich dringend ändern muss, damit Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle gleichgestellt und akzeptiert werden. Vertretungen aus Politik (Sprecherinnen und Sprecher für LSBTTI-Politik der Landtagsfraktionen), Praxis (Verbände, Infrastruktur) und Ressorts wurden im Rahmen einer Planungsgruppe einbezogen, um Handlungs- und Ressourcenbedarf sowie Prioritäten zu erarbeiten. Ausgehend von vier Leitzielen wurden in elf Unterarbeitsgruppen, in die weitere Fachleute von Trägern, Verbänden und Ressorts einbezogen waren, Empfehlungen für den Aktionsplan der Landesregierung erarbeitet. Allen Beteiligten gilt mein Dank für engagierte und konstruktive Mitwirkung.
Mit dem Aktionsplan erklären die Ressorts ihre Absicht, mehr als 100 Initiativen zugunsten sexueller Minderheiten umzusetzen. Dabei beziehen wir alle Lebensphasen, Lebenswelten und spezifische Gruppen mit ein. Eine wichtige Rolle spielen zudem Sensibilisierung und Aufklärung. Bei der Umsetzung kommt es uns ganz zentral darauf an, die Kompetenz der Zielgruppen zu nutzen und weiter einzubinden. Außerdem wollen wir zusätzliche Unterstützerinnen und Unterstützer vor allem in den Kommunen und in der Arbeitswelt gewinnen.
Ich wünsche mir, dass wir mit dem Aktionsplan gemeinsam dazu beitragen, dass in unserer Gesellschaft andere Lebensformen nicht als Bedrohung oder als störend empfunden werden, sondern als Bereicherung.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivalien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen könnten.
ArchivID
96
Kategorie
Publikation -> Broschüre, Aktionsplan LSBTI+
Herausgeber_in
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
Datenstand dieser Publikation
23.11.2012
Im Bi(-/+) Archiv seit dem
26.11.2015
Archiviertes Format

letzte Bearbeitung: 04.01.2020