1996

🕑 ≈ 04:58 min

Alle Archivalien zum Begriff '1996' oder mit dem Thema '1996' im Bi(-/+) Archiv.

18 Archivalien zum Begriff '1996'

  1. Bi, Die zweite sexuelle Revolution; Typ: Publikation
    Patricia Bröhm, Zeitschrift Marie Claire, Ausgabe 03/96 Inhalt: - Polyamore und bisexuelle Beziehung in Gelsenkrichen - Schubladendenken - Polybeziehung in Leverkusen - Sie sind jung, ungebunden oder verheiratet mit Kindern. Leben in der Provinz oder in Weltstädten, sind Hausfrauen, Studenten oder Rockstars. Was sie verbindet, ist ihre doppelte Lust. Ist Bisexualität die Liebe der Zukunft?
    Archivale aufrufen
  2. BiJou 06 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 6, 01/1996 (Cyber-Bijou); Typ: Publikation
    Inhalt - Editorial - Bisexuelle im Weltraum (1. Teil) - Seehofer sozialisiert die Sozialhilfe - Ehe zu Dritt Dieses Wagnis ist schön - Das Projekt Tagungshaus zieht Bilanz - Wenn Frauen träumen Ich wär so gern ein schwuler Mann.
    Archivale aufrufen
  3. BiJou 07 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 7, 04/1996 (Cyber-Bijou); Typ: Publikation
    Inhalt - Editorial - 4. Internationales Bisexuelles Symposium - Anders leben Gespräche über das Leben mit Frauen und Männern - Sind bisexuelle Männer die "besseren" Schwulen? - Dreierlei Beziehungen - Unsere Service-Seite Condome a la Carte - Gruppenbild mit Bisexuellen - Dr. Ali Bi berät - Bi-Bliothek
    Archivale aufrufen
  4. BiJou 08 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 8, 07/1996 (Cyber-Bijou); Typ: Publikation
    Inhalt - Editorial - Oswalt Kolle Nach beiden Seiten offen - IBIS 96 Ein persönlicher Rückblick - Zweimal werden wir noch wach.... Nächtliche Gedanken einer IBIS Mitmacherin - Annäherung in der Familie - Bi-Bliothek Neues im Bücherbrett
    Archivale aufrufen
  5. BiJou 09 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 9, 10/1996 (Cyber-Bijou); Typ: Publikation
    Inhalt - Editorial - Sex in den 90ern Immer weniger Bi's und Homos? - IBIS 96 ein persönlicher Rückblick 2 - Anders leben Gespräche über das Leben mit Frauen und Männern - Ausgerechnet Hildegard Von Vorzeige-Sandkasten-Lupenrein-Lesben und anderen Heteras - Stiftung Gleitgel-Test
    Archivale aufrufen
  6. Button IBIS '96; Typ: Publikation
    Photo vom Button zum 4. Internationalen bisexuellen Symposium vom 24.05. - 27.05.1996, Technische Universität in Berlin. Motto: "The many faces of bisexuality".
    Archivale aufrufen
  7. Der Spiegel, Ausgabe 5, 01/1996; Typ: Publikation
    Titel: "Bi-Sexuell - Die Verwirrung der Geschlechter" Artikel zum Titelthema: - "Wechselbad der Lüste" Sexforscher auf den Spuren des dritten Geschlechts - "Die letzte Raffinesse", Ariane Barth über die vielgestaltige Sex-Welt - "Rollenwechsel sind erotisch", Wolfgang Joop über Rollenwechsel, Tabubrüche und Souveränität - "Lesben und lesben lassen", über die Lust von Showstars und Intellektuellen am Spiel mit der Bisexualität
    Archivale aufrufen
  8. Diablo- Artikel, Ein bißchen Bi, schadet nie; Typ: Publikation
    Diablo, Ausgabe 12/96 Sie sitzen zwischen den Stühlen, sind weder hetero- noch homosexuell - sie sind beides. Vielleicht ist Bisexualität genau aus diesem Grund immer noch ein Thema, das mit viel (Berührungs-) Ängsten und Mißtrauen behaftet ist.
    Archivale aufrufen
  9. Nach beiden Seiten offen; Typ: Buch
    ... bisexuelle Menschen, die mit beiden Geschlechtern gleichermaßen erotische Genüsse teilen? Immer mehr Menschen bekennen sich zu ihrer Bisexualität - eine Freiheit, die doppelte Lust verheißt, aber oftmals auch doppelte Probleme aufwirft. Für die Ärztin Dr. Sabine zur Nieden und den Sexualaufklärer Oswalt Kolle ist Bisexualität weniger ein Problem ...
    Archivale aufrufen
  10. Safer Science- Artikel Der Mensch ist nicht Mann oder Weib, sondern Mann und Weib; Typ: Publikation
    TU Berlin Das Thema Bisexualität ist in. Für die einen Modeströmung und Lifestile-Attitüde, gilt die erotische Orientierung auf beide Geschlechter anderen als hedonistische Unentschlossenheit. Bisexuelle selbst sitzen oft zwischen allen Stühlen. Beim 4. Internationalen Bisexuellen Symposium (IBIS), das an der Freien Universität Berlin stattfand, wurde deutlich: Eine an den Monosexualitäten, also an Hetero- und Homosexualität orientierte Perspektive wird der sozialen Erscheinungsform Bisexualität nicht gerecht.
    Archivale aufrufen
  11. Schluß mit lustig; Typ: Buch
    ... sind die «Kinder» aus der Barbary Lane 28 in San Francisco endgültig in alle Himmelsrichtungen verstreut, und im Haus wohnen neue Mieter: SCHLUSS MIT LUSTIG. «Ein unaufdringliches kleines Meisterwerk...» («USA Today») «Großstädtisch, witzig, traurig und ein Triumph...» («San Francisco Chronicle») 'Schluß mit Lustig' ist der letzte Teil der ...
    Archivale aufrufen
  12. Schwule - Lesben - Bisexuelle; Typ: Buch
    ... und die spezifischen Umstände im Familienleben, bei der Arbeit, im Alter, bis zum Tod. Und er analysiert genau die Ängste und die Psychodynamik jener, die Andersempfindende nur herabwürdigen und verfolgen können. Den Titel für sein Buch hat er gewählt, weil er den trotzigen Stolz respektiert wissen will, mit dem ...
    Archivale aufrufen
  13. Spiegel- Artikel: Die letzte Raffinesse; Typ: Publikation
    Ariane Barth über die vielgestaltige Sex-Welt
    Archivale aufrufen
  14. Spiegel- Artikel: Lesben und lesben lassen; Typ: Publikation
    Spiegel- Ausgabe: 5/1996, "Bi-Sexuell Die Verwirrung der Geschlechter" Annette Meyhöfer über die Lust von Showstars und Intellektuellen am Spiel mit der Bisexualität.
    Archivale aufrufen
  15. Spiegel- Artikel: Wechselbad der Lüste; Typ: Publikation
    Titelstory zur Spiegel- Ausgabe: 5/1996, "Bi-Sexuell Die Verwirrung der Geschlechter" Kommt die sexuelle Revolution durch die Hintertür zurück? Nach den Schwulen und Lesben kämpfen jetzt Bisexuelle um gesellschaftliche Anerkennung – mit Erfolg: Bisex, das Pendeln zwischen den Geschlechtern, ist in den neunziger Jahren en vogue. Sexualforscher glauben, der Mensch sei von Natur aus fähig, zugleich Männer und Frauen zu lieben.
    Archivale aufrufen
  16. Spiegel- Interview mit Wolfgang Joop, "Rollenwechsel sind erotisch"; Typ: Publikation
    Spiegel- Ausgabe: 5/1996, "Bi-Sexuell Die Verwirrung der Geschlechter" Der Modemacher Wolfgang Joop im Interview über Bisexualität, Tabubrüche und Souveränität
    Archivale aufrufen
  17. taz- Artikel 'Bitte nicht bi oder verheiratet'; Typ: Publikation
    "Huch, wie ist das passiert?" Eine Lesbe verliebt sich in einen Mann. Eine Hetera verliebt sich in eine Frau. Das soll's nicht geben. Dagmar Schediwy über Erfahrungen von bisexuellen Frauen in der homosexuellen Szene.
    Archivale aufrufen
  18. Zeitschrift für Sexualforschung, Heft 4, 9. Jahrgang, Dezember 1996; Typ: Publikation
    Mit der Buchbesprechung von Fritz Klein zu: 'Sexualwissenschaftliche Konzepte der Bisexualität von Männern' (Ulrich Gooß).
    Archivale aufrufen
letzte Bearbeitung: 06.04.2023