Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Biphobie / Bifeindlichkeit
🕑 ≈ 00:23 min
Der (noch) gängige Begriff ist Biphobie. Da das Wort Phobie aber impliziert, daß Biphobie eine 'Angst' wäre, welche mensch therapieren könnte, steht hier auch zusätzlich noch der Begriff BiFeindlichkeit. Denn dies ist der eigentliche Kern dieser angeblichen 'Angst'.
25 Archivalien zum Begriff 'Biphobie / Bifeindlichkeit'
- "Entweder - oder? Sowohl - als auch!; Typ: Publikation
Vorlagendatei zum Button Ein Button gegen das Bi-Bashing "Du mußt dich mal entscheiden!"
Archivale aufrufen - Aktionsplan LSBTTIQ* Bundesland Brandenburg; Typ: Publikation
... Juni 2016 (LT-DS 6/4295-B) hat sich der Landtag des Landes Brandenburg für die Erarbeitung des „Aktionsplans für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung und gegen Homo- und Transphobie“ (kurz: „Aktionsplan Queeres Brandenburg“) ausgesprochen. Der Aktionsplan soll für „eine aktive und umfassende Gleichstellungspolitik in Hinblick auf die sexuelle Orientierung ...
Archivale aufrufen - andere Welt (DAW), Ausgabe 03/1993; Typ: Publikation
... persönlichen Entwicklung in einer monogamen / monoamoren Beziehung als bisexuelle Frau. Ich bin mal vergewaltigt worden. Von einer Frau. Hatte Blutergüsse an Hüften und Schenkeln, konnte tagelang kaum laufen ... Und ist es wirklich Verrat, nicht länger sagen zu können, ganz allgemein seien Frauen bessere Menschen als Männer? ... ...
Archivale aufrufen - Being Bi - Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic; Typ: Publikation
... Wenn Menschen demnach also grundlegend bisexuelle Wesen sind, warum begegnet uns das Thema dann so selten? Einerseits sind bisexuelle Menschen in der Alltagswelt und in Community- Debatten kaum als solche sichtbar, andererseits jedoch scheinen sich Prominente durchaus bereitwillig zu ihrer Bisexualität zu bekennen. Woher rührt dieser eigenartige Widerspruch zwischen Unsichtbarkeit ...
Archivale aufrufen - BiJou 30 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 30, 10/2015; Typ: Publikation
... Pädagogik auf den Lehrplan! - Jetzt doch: Jede(r) zweite bisexuell! - Meet and mingle - BiCon 2014 - Frauen unter sich: Bi-Frauentreffen 2014 - Mijn biseksuele jaar 2014 - Bei Bisexualität geht es eigentlich nicht um Sex - ...
Archivale aufrufen - BiJou 35 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 35, Dezember 2019; Typ: Publikation
... Inter* | Amber-Sophie (Bericht) - Inter* | Natascha (Interview) - Inter* | Ændre (Interview) - Andere Blickwinkel (Rezension von „Carnival Row“ und „The Orville“) - Interview – Peter Herold (International für Bi-Rechte, Trans*-Rechte und die Natur) - Offener Brief nach ...
Archivale aufrufen - BiJou 37 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 37, 03/2021; Typ: Publikation
... & Bisexualität in Deutschland - Fachgespräch zum Thema: Gewalt gegen bi+sexuelle Frauen* in Partner*innenschaften - Zeichen gegen Gewalt auf dem PinnePride - Good Bi Love: Was kommt nach Bi-Visibilität? - Sichtbar in Freiburg – Interview mit Tatiana - Darf ich auch hier sein? - ...
Archivale aufrufen - Bilder vom IdaHoBIT 2019, Köln; Typ: Publikation
Diverse Photo's der Demo und vom Empfang der OB Reker zum IdaHoBIT 2019 in Köln auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs und im historischem Rathaus.
Archivale aufrufen - Bisexualität als Fluchtgrund; Typ: Publikation
... Bisexualität als eigener sexueller Orientierung mangele. Diese Beobachtung wird bestätigt durch Gerichtsurteile, die die Begriffe Bi- und Homosexualität alternativ verwenden. Teilweise wird Bisexualität auch als eine Zusammensetzung aus Hetero- und Homosexualität verstanden, zwischen denen die Betroffenen wählen könnten. ... geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, mit welchen spezifischen ...
Archivale aufrufen - Coming in; Typ: Film
... halb, denn bisher verkauft er lediglich Shampoo für Männer. Um den Markt komplett aufzurollen, muss Tom herausfinden, was Frauen wollen. Seine Feldstudie führt ihn ins tiefste Neukölln, in den Salon der selbstbewußten Heidi. Kiez trifft Glamour - das kann nicht gut gehen. Dennoch: Wider willen ist der eingebildete Tom schwer ...
Archivale aufrufen - Diskriminierung 2001; Typ: Publikation
... gegen lesbische, schwule, bisexuelle und transgender (lsbt) Jugendliche zu dokumentieren. Kontakte mit dem Antidiskriminierungsbüro Berlin und der Gewaltbeauftragten der Berliner Senatsschulverwaltung ergaben, dass in beiden Fällen antischwule, antilesbische und antitransgender motivierte Gewalt nicht erfasst wird, weil hierfür gar keine statistische Kategorie vorgesehen ist. Auch keine andere Einrichtung dokumentierte unseres Wissens ...
Archivale aufrufen - Folder IDAHOBIT 2018 Köln; Typ: Publikation
... Du denkst! Von den alten Griechen über Virginia Woolf, Alfred Kinsey, Wolfgang Joop zu Miley Cyrus: Bisexualität war, ist und bleibt ein Teil der Gesellschaft vieler Länder. Doch leider halten sich Vorurteile hartnäckig, sowohl in der Hetero- als auch in der Homowelt, und deshalb bleiben die meisten Bisexuellen unsichtbar. Dies ...
Archivale aufrufen - Folder IdaHoBIT 2019, Köln; Typ: Publikation
Folder zum IdaHoBIT 2019 am 17.05.2019 in Köln. Neben dem gleichen Text der Kölner Bi+ Gruppe Uferlos vom Vorjahr, wurden alle anderen Texte überarbeitet und zusätzlich Forderungen untergebracht.
Archivale aufrufen - Hausarbeit Biphobie; Typ: Publikation
Unsichtbarkeit von Bisexualität und Stereotype gegenüber Bisexuellen
Archivale aufrufen - Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer; Typ: Publikation
... Bachmann Die Studie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer“ wurde 2010 von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Auftrag gegeben und von Dr. Anne ...
Archivale aufrufen - Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben.; Typ: Publikation
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik. Handreichung für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Herausgegeben durch "Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg" und der "Bildungsinitiative Queerformat" im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“
Archivale aufrufen - Out im Office?! 2017; Typ: Publikation
... die am Arbeitsplatz offen mit ihrer sexuellen Identität umgehen, hat sich seit 2007 mehr als verdoppelt. Knapp ein Drittel (28,9 Prozent) der Befragten spricht mit allen Kolleginnen und Kollegen offen über dieses Thema. 2007 waren es nur 12,7 Prozent. Ein Drittel (30,5 Prozent) spricht dagegen mit niemandem oder nur ...
Archivale aufrufen - PrideMagazin 2016 (HamburgPride); Typ: Publikation
Normal ist, wer Menschen achtet Artikel: "Energische Kämpferin - Die Bi-Aktivistin Robyn Ochs kommt nach Hamburg". Inhalt des 1-seitigen Artikels: Absatz über die diversen Diskriminierungsformen von Homo- und Bisexuellen und Bi-Feindlichkeit (hier noch als Biphobie bezeichnet). Kurzer Abriß über Robyn Ochs. Veranstaltungen in diesem Zusammenhang während des HamburgPride: 02.08.2016 - Beyond Binaries: Identity and Sexuality, mit Robyn Ochs, US-BiAktivistin und Autorin, 03.08.2016 - Beyond Binaries: Challenging Biphobia in Schools & Youthwork.
Archivale aufrufen - Queerulant_in, Ausgabe 05/2013; Typ: Publikation
Mit dem Artikel: "Bifeindlichkeit: Unsichtbarkeit von Bisexualität und Stereotype gegenüber Bisexuellen." Eigentlich werden Bisexuelle mit Schwulen und Lesben noch häufiger in einem Atemzug genannt als Trans*- und Inter*- Personen. Doch obwohl Bisexuelle schon längere Zeit mitgedacht werden, sind sie oft Diskriminierungen von Schwulen und Lesben selbst ausgesetzt. Immer wieder wird die sexuelle Orientierung von Bisexuellen genutzt um sie als Feindbild zu deklarieren, obgleich sie in einer Abkürzungswelle als Bündnispartner_innen mitbenannt werden.
Archivale aufrufen - Rechtsgutachten zur Frage der Rehabilitierung der nach § 175 StGB verurteilten homosexuellen Männer; Typ: Publikation
... 1935 durch die Nationalsozialisten verschärften § 175 des Strafgesetzbuchs (StGB) übernommen. Erst 1994 wurde die Strafvorschrift durch den Bundestag vollständig aufgehoben. Die Opfer der Strafverfolgung nach 1945 bis zur Aufhebung der Strafvorschrift im Jahr 1994 wurden bis heute nicht rehabilitiert, die sie kriminalisierenden Urteile nicht aufgehoben. In der Bundesrepublik wurden ...
Archivale aufrufen - SCHOOL IS OUT?!; Typ: Publikation
... (slowenisch) - Teilstudie Schweden (schwedisch) - Komplette Studie (englisch) Das europäische Forschungsprojekt »Erfahrungen von Kindern aus Regenbogenfamilien im Kontext Schule« (2009 – 2011), durchgeführt von Forscher_innen-Teams am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland), an der Fakultät für Soziale Arbeit ...
Archivale aufrufen - Schwule - Lesben - Bisexuelle; Typ: Buch
... und die spezifischen Umstände im Familienleben, bei der Arbeit, im Alter, bis zum Tod. Und er analysiert genau die Ängste und die Psychodynamik jener, die Andersempfindende nur herabwürdigen und verfolgen können. Den Titel für sein Buch hat er gewählt, weil er den trotzigen Stolz respektiert wissen will, mit dem ...
Archivale aufrufen - taz- Artikel 'Bitte nicht bi oder verheiratet'; Typ: Publikation
"Huch, wie ist das passiert?" Eine Lesbe verliebt sich in einen Mann. Eine Hetera verliebt sich in eine Frau. Das soll's nicht geben. Dagmar Schediwy über Erfahrungen von bisexuellen Frauen in der homosexuellen Szene.
Archivale aufrufen - Therapie zwecklos; Typ: Film
... Bruce von seinem Freund Bob erzählt, verlässt Prudence aufgebracht das Lokal. Beide suchen ihre Therapeuten auf, die Tür an Tür praktizieren - und auch keinen Rat wissen. Weil Bruce unter Decknamen eine zweite Annonce aufgibt, kommt es zu einem weiteren Treffen zwischen den beiden im gleichen Lokal, das vorübergehend im ...
Archivale aufrufen - Treibsand - Zeitung des ASTA der Uni Bremen, Ausgabe 50, Mai 1986; Typ: Publikation
1 1/2- seitiger Artikel, Titel: "Bisexualität", S. 20 + 21. Relativ aufschlußreich und mit interessanten Fragen. Detailierte Betrachtung der Lebensprobleme von Bisexuellen. Mit einem kurzem Überblick über das Leben und Wirken von Charlotte Wolff.
Archivale aufrufen
letzte Bearbeitung: 30.11.2023