Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Coming-out
Der Begriff "Coming-out" steht für den teilweise lebenslangen Prozeß der Selbstfindung zur eigenen sexuellen Orientierung und zum Teil der öffentlichen Sichtbarmachung als LSBT*IQA-Person. Das Coming-out kann in ein "Inneres Coming-out" und ein "Äußeres Coming-out" unterteilt werden.
Wann hast du gemerkt, dass Du heterosexuell bist, und wann hast Du es Deinen Eltern gesagt?“, fragte Georg Ueker als Moderator des internationalen schwul-lesbischen Chorfestivals „Various Voices“, München 1997, auf der Bühne einen heterosexuellen Besucher. Der war derart verblüfft, dass er darauf keine Antwort wusste. So etwas Absurdes hatte ihn noch niemand gefragt.
32 Archivalien zum Begriff 'Coming-out'
- "VISI BI LITY"; Typ: Publikation
Vorlagendatei zum Button.
Archivale aufrufen - Alma Mater; Typ: Buch
... Begleitung von Charly Harrison, dem Footballstar des College und Sohn einer der angesehensten Familien Virginias. Vic und Charly gelten als ein Traumpaar, und alle gehen davon aus, dass die beiden nach ihren Examen den Bund fürs Leben eingehen werden. Doch dann kommt eine neue Studentin aufs College, Chris Carter, zu ...
Archivale aufrufen - Aufkleber "Es gibt mehr Bisexuelle...", Bi & Friends HH; Typ: Publikation
Aufkleber aus Hamburg von 'Bi & Friends HH' mit dem Spruch: "Es gibt mehr Bisexuelle als Du denkst!" in gelber Schriftfarbe. Im Hintergrund die Bi-Farben/Flagge. Maße: 5,6 x 8,6 cm
Archivale aufrufen - Aufkleber "Es gibt mehr Bisexuelle...", DIN A7, Version 2018, Uferlos Köln; Typ: Publikation
Kölner Aufkleber mit dem Spruch: "Es gibt mehr Bisexuelle als Du denkst!" in weißer Schriftfarbe auf Bi-Farben Hintergrund. Version 2018 DIN A7 (7,5 x 10,6 cm)
Archivale aufrufen - Aufkleber "Es gibt mehr Bisexuelle...", DIN A7, Version 2019, Uferlos Köln; Typ: Publikation
Kölner Aufkleber mit dem Spruch: "Es gibt mehr Bisexuelle als Du denkst!" in weißer Schriftfarbe auf Bi-Farben Hintergrund. Version 2019 DIN A7 (7,5 x 10,6 cm). Die Druckvorlage, zur Selbstmodifikation, gibt es auf BiFly.org unter Aufkleber 'Es gibt mehr ...' von 'Uferlos' in Köln, auch für Pansexuelle und Polysexuelle.
Archivale aufrufen - Aufkleber "Es gibt mehr Bisexuelle...", DIN A8, Version 2019, Uferlos Köln; Typ: Publikation
Kölner Aufkleber mit dem Spruch: "Es gibt mehr Bisexuelle als Du denkst!" in weißer Schriftfarbe auf Bi-Farben Hintergrund. Version 2019 DIN A8.
Archivale aufrufen - Baileys Café; Typ: Buch
... komischen Schicksale von Männern und vor allem von Frauen auf der Schattenseite des Lebens. Doch ob es Sadie ist, die alternde Dreigroschenhure, Miss Maple, der hochgebildete Universitätsabsolvent, der am liebsten Frauenkleider trägt, Peaches, die schöne Nymphomanin, die sich selbst verunstaltet hat, oder Bailey, der vom Krieg im Pazifik geprägt ist ...
Archivale aufrufen - Coming in; Typ: Film
... halb, denn bisher verkauft er lediglich Shampoo für Männer. Um den Markt komplett aufzurollen, muss Tom herausfinden, was Frauen wollen. Seine Feldstudie führt ihn ins tiefste Neukölln, in den Salon der selbstbewußten Heidi. Kiez trifft Glamour - das kann nicht gut gehen. Dennoch: Wider willen ist der eingebildete Tom schwer ...
Archivale aufrufen - Coming Out (DEFA); Typ: Film
Der erste und einzige Spielfilm in der Deutschen 'Demokratischen' Republik (DDR) zum Thema Homosexualität. Gedreht wurde an Originalschauplätzen, wie dem Ost-Berliner Szenelokal "Zum Burgfrieden" / "Schoppenstube", sowie dem Märchenbrunnen im Park Friedrichshain, welcher auch heute noch ein Treffpunkt für Homosexuelle ist.
Archivale aufrufen - Coming-out - und dann...?!; Typ: Publikation
... über 5.000 lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche und junge Erwachsene (LSBT*) im Alter zwischen 14 und 27 Jahren teil. In einer quantitativen Online-Befragung sowie 40 qualitativen Interviews berichteten die LSBT* Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausführlich von ihrer Lebenssituation. Diese Publikation fasst zentrale Erkenntnisse über ihre Coming-out-Verläufe sowie ihre positiven ...
Archivale aufrufen - Das Sex Buch; Typ: Buch
Aufklärung für Jugendliche und junge Erwachsene
Archivale aufrufen - Drei; Typ: Film
Seit 20 Jahren sind Hanna und Simon ein Paar. Sie sind attraktiv, modern, gereift, kinderlos, kultiviert, ernüchtert. Fremdgehen, Kinderwunsch, Zusammenziehen, Fehlgeburten, Flucht und Rückkehr: die Kulturmoderatorin und der Kunsttechniker haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide, ohne voneinander zu wissen, neu verlieben.
Archivale aufrufen - Evangelischer Kirchentag 2001, Info-Stand Uferlos; Typ: Publikation
Aufnahmen vom Info-Stand beim 29. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Frankfurt am Main, 2001.
Archivale aufrufen - Goldfish memory; Typ: Film
... ich mich gehen oder gehe ich? In Dublin ist es nicht anders als in jeder anderen Stadt auf dieser Welt zwischen Menschen, die das Zwischenmenschliche suchen. Und in 'Goldfish Memory' treffen sie alle aufeinander, die Lesben, die Schwulen, die "Ich-weiss-noch-nicht" und die "Du-da-bin-ich-mir-aber-sicher". Die Startaufstellung ist interessant. Während ...
Archivale aufrufen - Herausforderungen und Umgangsweisen von Familienmitgliedern nach einem Späten Coming-out in der Familie; Typ: Publikation
... und Erkennen der eigenen Homo- bzw. Bisexualität, nachdem eine Person bereits längere Zeit in einer heterosexuellen Beziehung gelebt hat, vielleicht geheiratet hat und Kinder bekommen hat, ist in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. In der deutschsprachigen Forschung gibt es bisher keine systematische Untersuchung dieses Phänomens. Es finden sich einige Sachbücher, ...
Archivale aufrufen - Ich will dich (Ina Weisse, Erika Marozsán); Typ: Film
... Kinder im Teenageralter und führen ein erfolgreiches Architekturbüro. Als jedoch Dom, ein alter Freund von Marie, mit seiner Freundin Ayla auftaucht, ändert sich das Leben der beiden Paare von Grund auf. Marie, die ihre Ehe bisher nie infrage gestellt hat, verliebt sich Hals über Kopf in die lebensfrohe, unkonventionelle und ...
Archivale aufrufen - Jugendliche erleben sexuelle Orientierungen; Typ: Publikation
... Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften. Meike Watzlawik Die durchgeführte Studie zeigt, dass kulturelle Veränderungen in Richtung einer weniger diskriminierenden Gesellschaft, in der alternative Lebensstile immer akzeptabler werden, noch keinen Einfluss darauf haben, wie Jugendliche ihre eigene sexuelle Orientierung sehen, sobald sie sich ...
Archivale aufrufen - Kissing Jessica; Typ: Film
... ihr Bruder sich verlobt und ihre beste Freundin schwanger wird, steigt ihr Frustpotenzial ins Grenzenlose. Gibt es denn für sie niemanden in diesem Universum, in den sie sich verleben kann? Nach diversen Blind-Date-Pleiten macht eine Kontaktanzeige sie neugierig: Frau sucht Frau. Sie lernt die Galeristin Helen kennen und entdeckt ...
Archivale aufrufen - Lebenssituation lesbischer, bisexueller und schwuler Jugendlicher in Deutschland; Typ: Publikation
Vortrag von Stefan Timmermanns, gehalten auf dem LSVD-Verbandstag am 25.3.2006 in Köln.
Archivale aufrufen - Lieben; Typ: Buch
... einer Frau im dreißigsten Jahr. Lotte ist Hebamme in einer westfälischen Stadt; aus der schon lange andauernden Ehe mit Johannes ist sie ausgebrochen. Sie geht mit Freude ihrem Beruf nach, ihre beiden Kinder gehen tagsüber in einen Kindergarten. Sie hat Jochen kennengelernt, einen Schriftsteller von siebenunddreißig Jahren, der ...
Archivale aufrufen (Online noch nicht freigegeben!) - Meeresfrüchte; Typ: Film
... ans Mittelmeer. Die Eltern träumen von einer Auffrischung des Ehealltags, Tochter Laura freut sich auf ihren Freund (Sébastien Cormier), der sie mit auf einen Portugal-Trip nimmt, ihr Bruder Charly wartet auf seinen in ihn verlieten Freund Martin (Edouard Collin). Charly ist aber nicht schwul, sondern entdeckt gerade erst die ...
Archivale aufrufen - Postkarte 'Es gibt mehr Bisexuelle als Du denkst'; Typ: Publikation
Postkarte "Es gibt mehr Bisexuelle, als Du denkst"
Archivale aufrufen - Postkarte 'Es gibt mehr Pansexuelle als Du denkst'; Typ: Publikation
Postkarte "Es gibt mehr Pansexuelle, als Du denkst"
Archivale aufrufen - Schwule - Lesben - Bisexuelle; Typ: Buch
... und die spezifischen Umstände im Familienleben, bei der Arbeit, im Alter, bis zum Tod. Und er analysiert genau die Ängste und die Psychodynamik jener, die Andersempfindende nur herabwürdigen und verfolgen können. Den Titel für sein Buch hat er gewählt, weil er den trotzigen Stolz respektiert wissen will, mit dem ...
Archivale aufrufen - Sexuologie, Band 20 / 2013, Heft 3 - 4; Typ: Publikation
... Personen, die ihrer sexuellen Orientierung ambivalent gegenüber stehen (internalisierte Homonegativität), die Angst davor haben, aufgrund ihrer gleichgeschlechtlichen Anziehung abgelehnt oder diskriminiert zu werden (Angst vor Ablehnung), oder die ihre sexuelle Orientierung stärker verheimlichen (Verheimlichungsmotivation), scheinen häufiger unter Pathologien zu leiden als homo- und bisexuelle Personen, bei denen dies nicht der ...
Archivale aufrufen - The Danish Girl; Typ: Film
... ist bemerkenswert und so lassen sich die beiden immer häufiger auf dieses Rollenspiel ein. Eine außergewöhnliche Erfahrung, bei der Einar (Gerda's Mann) seine weibliche Seele entdeckt und letztlich eine bahnbrechende Entscheidung trifft. Ermöglicht durch die bedingungslose Liebe und volle Unterstützung von Gerda, kämpft Einar darum, die wahre Identität als Transgender-Pionierin ...
Archivale aufrufen - Trigonometry; Typ: Film
... einfach viel zu wenig für ihr Essen. Mit ihrem Café möchte sie auch gegen die Gentrifizierung des Viertels ankämpfen und gibt außerdem Jugendlichen eine Chance als Lehrling. Kieran (Gary Carr) war Soldat und quittierte den Dienst mit einer leichten PTBS. Zur Zeit ist er Sanitäter und darin überaus engagiert, ...
Archivale aufrufen - und ich dachte, du bist schwanger; Typ: Buch
... tauften unsere WG einfach in »W-Gay« um. Frustrierend: Gleich würden sie fragen: »Und du bist die, die unsere Tochter verdreht hat?!« Liebevoll: Ich hatte immer nur sie gesucht und letztendlich auch gefunden. Den Autorinnen gelingt in ihren Begleitartikeln dazu noch der Spagat zwischen Information und Humor. ...
Archivale aufrufen - Venusneid; Typ: Buch
"Wenn Du dies liest, bin ich höchstwahrscheinlich schon tot" - so beginnen die Abschiedsbriefe, die Frazier an ihre wichtigsten Freunde und Verwandten schreibt. Alle sollen wissen, was sie wirklich von ihnen hält - und sie sollen endlich von ihrer bisher versteckten Homosexualität erfahren. - Doch dann überlebt sie! Aus dieser peinlichen Situation schlägt die Bestsellerautorin Rita Mae Brown ihre Funken für ein komödiantisches Feuerwerk der weiblichen Art.
Archivale aufrufen - Weil ich so bin!; Typ: Buch
... oder intersexuell sind, bringt zumeist ganz andere innere und äußere Herausforderungen, Spannungen und Hürden mit sich als die Entwicklung von Heterosexuellen. Der Weg, zur eigenen Sexualität und damit zu sich selbst innerlich und vor anderen klar 'Ja' sagen zu können, ist oft lang, mühsam und schmerzvoll. Die insgesamt 47 Erzählungen ...
Archivale aufrufen - Wir lieben wen wir wollen
; Typ: Buch
... Authentische Berichte von Jugendlichen, die von ihrem Glück und ihrem Schmerz, ihren Hoffnungen und Ängsten, den Hürden, die sie überwunden haben und den Möglichkeiten, die sie für sich entdeckt haben, erzählen, ergänzen die informativen und praktischen Ratschläge von Ellen Bass und Kate Kaufman. Häufig auftretende Fragen um Coming-out, Beziehungen und ...
Archivale aufrufen - Wir wollen's wissen; Typ: Publikation
... umfangreiche Befragung von lesbischen und schwulen Jugendlichen im Oktober 2004 durchgeführt. Mit über 4000 Beteiligten haben wir eine erstaunliche Größe an Antworten, die das Ergebnis der Befragung unterstützt. Die Ergebnisse sind so umfangreich, dass es auch in 2005 erhebliche Fakten gibt, die zur weiteren Nutzung und Auswertung zur Verfügung stehen. ...
Archivale aufrufen