Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Homosexualität
🕑 ≈ 06:18 min
Alle Archivalien zum Begriff 'Homosexualität' oder mit dem Thema 'Homosexualität' im Bi(-/+) Archiv.
20 Archivalien zum Begriff 'Homosexualität'
- AIDS-FORUM D.A.H. - Schwule Männer und HiV / AIDS 2013; Typ: Publikation
... Sex mit Männern haben, liefert zwei wesentliche Erkenntnisse. Zum einen hat zwar insgesamt der Kondomgebrauch in den letzten Jahren abgenommen, das kann allerdings nicht mit einem abnehmenden HlV-Schutzverhalten gleichgesetzt werden. Vielmehr werden auch andere Schutzstrategien angewandt, die als Adaption an die gute Behandelbarkeit der HIV-Infektion gedeutet werden können. Weiterhin wurde ...
Archivale aufrufen - Coming Out (DEFA); Typ: Film
Der erste und einzige Spielfilm in der Deutschen 'Demokratischen' Republik (DDR) zum Thema Homosexualität. Gedreht wurde an Originalschauplätzen, wie dem Ost-Berliner Szenelokal "Zum Burgfrieden" / "Schoppenstube", sowie dem Märchenbrunnen im Park Friedrichshain, welcher auch heute noch ein Treffpunkt für Homosexuelle ist.
Archivale aufrufen - Das Trio; Typ: Film
... den jungen, attraktiven Rudolf kennenlernen, ist beiden klar, daß sie den perfekten Komplizen gefunden haben. Doch das Schicksal stellt ihnen ein Bein - denn Vater und Tochter verlieben sich beide in den hoffnungsvollen Nachwuchs-Dieb. Eine schräge Gauner-Komödie, prallvoll mit trockenem Humor und haarsträubenden Verwicklungen. Kritik und Publikum waren ...
Archivale aufrufen - Der Spiegel, Ausgabe 5, 01/1996; Typ: Publikation
Titel: "Bi-Sexuell - Die Verwirrung der Geschlechter" Artikel zum Titelthema: - "Wechselbad der Lüste" Sexforscher auf den Spuren des dritten Geschlechts - "Die letzte Raffinesse", Ariane Barth über die vielgestaltige Sex-Welt - "Rollenwechsel sind erotisch", Wolfgang Joop über Rollenwechsel, Tabubrüche und Souveränität - "Lesben und lesben lassen", über die Lust von Showstars und Intellektuellen am Spiel mit der Bisexualität
Archivale aufrufen - Die zärtlichen Gefährtinnen; Typ: Buch
... Donna Markward, eine mondäne New Yorker Modeeinkäuferin, kann mit Männern nichts anfangen. Immer wieder erlebt sie Enttäuschungen. Auch mit ihrer Freundin Lynne, die sie um einer Hollywoodkarriere verläßt. Dann lernt sie die junge Modezeichnerin Joan kennen und verliebt sich in sie. Joans Beziehung zu Männern ist seit einem schockierenden Kindheitstrauma ...
Archivale aufrufen - Goldfish memory; Typ: Film
... ich mich gehen oder gehe ich? In Dublin ist es nicht anders als in jeder anderen Stadt auf dieser Welt zwischen Menschen, die das Zwischenmenschliche suchen. Und in 'Goldfish Memory' treffen sie alle aufeinander, die Lesben, die Schwulen, die "Ich-weiss-noch-nicht" und die "Du-da-bin-ich-mir-aber-sicher". Die Startaufstellung ist interessant. Während ...
Archivale aufrufen - Homosexualität - Die Geschichte eines Vorurteils; Typ: Buch
... immer ist dieses von der sozialen Norm abweichende Sexualverhalten mit einem Tabu belegt. Das vorliegende Buch weist anhand umfassender, subtiler kulturhistorischer Untersuchungen nach, daß die Ächtung der Homosexuellen in unserem Kulturbereich Jahrtausende alt ist. Um zu den geschichtlichen Ursachen des Vorurteils gegenüber der Homosexualität vorzudringen, zeichnet die Autorin allgemeinverständlich ...
Archivale aufrufen - Homosexualität - Herausforderung an Wissen und Toleranz; Typ: Buch
... - Leiden im Kraftfeld zwischen Kultur und Natur - Konsequenzen fauler Kompromisse - Coming out - Homosexualität zwischen sozialen Zwängen und Selbstgestaltung ...
Archivale aufrufen - Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer; Typ: Publikation
... Bachmann Die Studie „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer“ wurde 2010 von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Auftrag gegeben und von Dr. Anne ...
Archivale aufrufen - LSBTI und psychische Gesundheit: Fakten und Erklärungsmodelle; Typ: Publikation
... Erkrankungen und Suizidalität zu haben, wie aus vielen internationalen Studien hervorgeht. In diesem Beitrag wird die aktuelle Studienlage dargestellt und auf methodologische Herausforderungen eingegangen. Während für lesbische, schwule und bisexuelle Menschen die Evidenz für das höhere Erkrankungsrisiko robust erscheint, ist die Datenlage zu Transgender und Intersexualität noch eher dürftig, die ...
Archivale aufrufen - Milieubedingte Entstehung der Homo- und Bisexualität.; Typ: Buch
Eine Theorie der Geschlechtsorientierung ... Wir haben vieles an ihnen gutzumachen; denn wir haben sie seit Jahrtausenden verurteilt, ohne sie zu kennen. Noch schlimmer: wir haben es abgelehnt und systematisch verhindert, sie kennenzulernen. ... Es genügt nicht, Homosexuelle zu isolieren, sondern wir müssen sie integrieren. ...
Archivale aufrufen - Out in der Schule?; Typ: Publikation
... angehören, ist im Vergleich zur sexuellen/geschlechtlichen Majorität deutlich erhöht. Zu sexuellen Minoritäten zählen lesbische, schwule oder bisexuelle (LGB) Personen; die Kategorie der geschlechtlichen Minorität umfasst transidente (T) und intersexuelle (I) Personen. Jugendliche, die LGBTI sind oder so wahrgenommen werden, haben auch ein erhöhtes Risiko, Opfer von Bullying oder ähnlichen ...
Archivale aufrufen - Sexuologie, Band 17 / 2010; Heft 1 - 2; Typ: Publikation
... vorgestellt. Zehn mit Frauen verheiratete homosexuelle Männer über 50 aus einer nicht-klinischen Population, die innerhalb und außerhalb der homosexuellen Szene rekrutiert wurden, wurden in den Jahren 2006 und 2007 je zwei Mal interviewt. Ziel war es, mehr über Entwicklung und Transformation sexueller Identität ab der Pubertät zu erfahren. Besonders interessierten ...
Archivale aufrufen - Sexuologie, Band 20 / 2013, Heft 3 - 4; Typ: Publikation
... Personen, die ihrer sexuellen Orientierung ambivalent gegenüber stehen (internalisierte Homonegativität), die Angst davor haben, aufgrund ihrer gleichgeschlechtlichen Anziehung abgelehnt oder diskriminiert zu werden (Angst vor Ablehnung), oder die ihre sexuelle Orientierung stärker verheimlichen (Verheimlichungsmotivation), scheinen häufiger unter Pathologien zu leiden als homo- und bisexuelle Personen, bei denen dies nicht der ...
Archivale aufrufen - Shortbus; Typ: Film
... Dawson) und Jamie (PJ DeBoy) wollen Pep in ihre langjährige Beziehung bringen und bitten sie um fachmännische Absolution für die freie Liebe. John Cameron Mitchell stellt in Shortbus Sex explizit dar, läßt sich aber gleichzeitig den Raum für tiefgründige, sensible und zärtliche Einblicke in die Seelen seiner Charaktere. ...
Archivale aufrufen - Therapie zwecklos; Typ: Film
... Bruce von seinem Freund Bob erzählt, verlässt Prudence aufgebracht das Lokal. Beide suchen ihre Therapeuten auf, die Tür an Tür praktizieren - und auch keinen Rat wissen. Weil Bruce unter Decknamen eine zweite Annonce aufgibt, kommt es zu einem weiteren Treffen zwischen den beiden im gleichen Lokal, das vorübergehend im ...
Archivale aufrufen - und ich dachte, du bist schwanger; Typ: Buch
... tauften unsere WG einfach in »W-Gay« um. Frustrierend: Gleich würden sie fragen: »Und du bist die, die unsere Tochter verdreht hat?!« Liebevoll: Ich hatte immer nur sie gesucht und letztendlich auch gefunden. Den Autorinnen gelingt in ihren Begleitartikeln dazu noch der Spagat zwischen Information und Humor. ...
Archivale aufrufen - Venusneid; Typ: Buch
"Wenn Du dies liest, bin ich höchstwahrscheinlich schon tot" - so beginnen die Abschiedsbriefe, die Frazier an ihre wichtigsten Freunde und Verwandten schreibt. Alle sollen wissen, was sie wirklich von ihnen hält - und sie sollen endlich von ihrer bisher versteckten Homosexualität erfahren. - Doch dann überlebt sie! Aus dieser peinlichen Situation schlägt die Bestsellerautorin Rita Mae Brown ihre Funken für ein komödiantisches Feuerwerk der weiblichen Art.
Archivale aufrufen - Wir lieben wen wir wollen
; Typ: Buch
... Authentische Berichte von Jugendlichen, die von ihrem Glück und ihrem Schmerz, ihren Hoffnungen und Ängsten, den Hürden, die sie überwunden haben und den Möglichkeiten, die sie für sich entdeckt haben, erzählen, ergänzen die informativen und praktischen Ratschläge von Ellen Bass und Kate Kaufman. Häufig auftretende Fragen um Coming-out, Beziehungen und ...
Archivale aufrufen - Zeitschrift für Sexualforschung, 1. Jahrgang, Heft 2, Juni 1988; Typ: Publikation
Artikel: "Homosexuell, bisexuell, heterosexuell" - Zum psychoendokrinologischen Forschungsstand
Archivale aufrufen
letzte Bearbeitung: 18.06.2023