Gelistet im:
Bi(-/+) Archiv
Broschüren, Studien, Flyer, Photo's, Zeitschriften, Filme, Bücher zum Thema Bisexualität / Multisexualität
Psychologie
Die Psychologie beschäftigt sich nicht nur mit der Erforschung und Behandlung von psychischen Störungen, sondern auch mit der Untersuchung menschlicher Sexualität. Bisexualität ist dabei ein wichtiges Thema, da es sich hierbei um eine sexuelle Orientierung handelt, die oft von Vorurteilen und Diskriminierung betroffen ist.
Die Forschung zur Bisexualität hat gezeigt, dass bisexuelle Menschen oft mit einer höheren Prävalenz von psychischen Problemen konfrontiert sind als heterosexuelle oder homosexuelle Menschen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 fand heraus, dass bisexuelle Menschen ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Selbstmordgedanken haben als Heterosexuelle und Homosexuelle (Bostwick et al., 2013). In Östereich gab es bereits 2009 [1] und 2010 [2] ähnliche Studien zu diesem Thema

© pixabay.com / Tumisu
In der psychologischen Forschung wird auch untersucht, wie bisexuelle Menschen ihre Identität entwickeln und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ein wichtiger Faktor ist dabei die soziale Umgebung, in der Menschen aufwachsen und leben. Studien zeigen, daß bisexuelle Menschen, die in einer offenen und akzeptierenden Umgebung aufwachsen, weniger Probleme mit ihrer Identität haben und ein höheres Selbstwertgefühl aufweisen (Scherrer et al., 2003). Denn eine weitere Herausforderung für bisexuelle Menschen in der Psychologie ist die Schwierigkeit, ihre Sexualität zu definieren und zu verstehen. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass bisexuelle Menschen oft Probleme haben, ihre Identität zu artikulieren und ihre sexuelle Orientierung zu finden, was zu einem Gefühl der Unsichtbarkeit und Isolation führen kann (Baams et al., 2018).
Es gibt jedoch auch positive Aspekte der Bisexualität, die in der Psychologie untersucht wurden. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass bisexuelle Menschen oft eine höhere Resilienz gegenüber Stress und Diskriminierung aufweisen als Homosexuelle und Heterosexuelle (Meyer et al., 2019).
Ein weiteres Thema, das in der Psychologie im Zusammenhang mit Bisexualität untersucht wird, ist die Sexualität und Beziehungsdynamik von Bisexuellen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Bisexuelle sowohl romantische als auch sexuelle Beziehungen zu Menschen beider Geschlechter haben können (z.B. Rust, 2002). Es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass Bisexuelle in Beziehungen mit heterosexuellen Partnern oft unsichtbar gemacht werden und ihre Bisexualität nicht anerkannt wird (z.B. Eliason, 1996).
In der klinischen Psychologie ist es wichtig, dass Therapeutinnen und Therapeuten auf die spezifischen Bedürfnisse von Bisexuellen eingehen und sich ihrer eigenen Vorurteile und Stereotypen bewusst sind. Es gibt spezielle Therapieansätze, die sich mit den Themen Bisexualität und Identität auseinandersetzen, wie z.B. die Bisexual Affirmative Therapy (z.B. Matthews, 2007 ).
In den diversen Selbshilfegruppe zum Thema Bisexualität, tauchen immer mal wieder Besucher_innen auf, die berichten, daß von ihrem Psychologen / ihrer Psychologin versucht wurde, ihnen ihre bisexuelle Orientierung abzusprechen und sie in Richtung Homo- oder Heterosexualität zu drängen.
Insgesamt zeigen die Forschungsergebnisse, dass Bisexualität eine komplexe und vielschichtige sexuelle Orientierung ist, die mehr Aufmerksamkeit und Verständnis verdient. Es ist wichtig, dass die Psychologie und die Gesellschaft als Ganzes eine inklusivere Einstellung gegenüber Bisexualität und bisexuellen Menschen annehmen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit dieser Gemeinschaft zu verbessern.
9 Archivalien zum Begriff 'Psychologie'
- Anti-Moralia. Sexualpolitische Kommentare.; Typ: Buch
... immer wieder öffentlich ein: mit Leitartikeln und Auf Sätzen, mit Reden und Interviews. Thematisch ist der Bogen weit gespannt: von der Pädophilie bis zur Prostitution, von der Geschlechtsumwandlung bis zum Verhältnis von Mann und Frau, von Aids bis zu Bi-, Hetero- und Homosexualität, von den sogenannten Sexualstraftätem bis zu Alltagsliebe ...
Archivale aufrufen - Der Zeitgeist, Beilage zum "Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung" (05.02.1906); Typ: Publikation
... der Theorie '... einer ursprünglichen Bisexualität des Individiums ...'. Er zitiert dabei eine Textpassage aus der Arbeit von Prof. Dr. Sigmund Freud "Zur Psychopathologie des Alltagslebens" (das Vergessen, das Versprechen, das Vergreifen), welche 1901 im "Zentralblatt für Neurologie und Psychatrie" veröffentlicht wurde. „Im Sommer dieses Jahres erklärte ich einmal ...
Archivale aufrufen - Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 08/2011, Sexualität - Perversion - Bisexualität; Typ: Publikation
Beitrag: "Licht ins Dunkel der Bisexualität - Bisexualität, anatomische Geschlechtsdifferenz und die psychoanalytische Bedeutung von 'männlich' und 'weiblich'".
Archivale aufrufen - Psychopathia Sexualis - Eine Klinisch-Forensische Studie; Typ: Buch
... - Liebe als Leidenschaft - Culturgeschichtliche Entwicklung des Sexuallebens - Schamhaftigkeit - Christenthum. Monogamie - Stellung des Weibs im Islam - Sinnlichkeit und Sittlichkeit - Culturelle Versittlichung des Sexuallebens - Episoden sittlichen Niedergangs im ...
Archivale aufrufen - Seelenleben und Rechtsprechung; Typ: Buch
... vor den Gerichtsbeamten, Rechtsanwälten und Fürsorgebeamten von Zürich und Umgebung eine Reihe von Vorträgen aus dem Gebiete der Affektstörungen, mit denen ich mich seit einer Reihe von Jahren besonders beschäftige, zu halten. Es sollte dabei besonderes Gewicht auf die für den Richter bei der Untersuchung wie bei der Gerichtsverhandlung psychologisch ...
Archivale aufrufen - Sexualität in Berlin. Band 1; Typ: Buch
... - Die „Arbeit" mit Sexualität; Sexualität und Gesellschaft - Sexualität und Lebensalter (Kindheit, Jugend, Alter) - Geschlechter und Sexualitäten - Transsexualität - Körperliche Grundlagen weiblicher Sexualität - Männlichkeit und Sexualität - Bisexuelle Identität und Sexualität - Ohne Angst anders sein. ...
Archivale aufrufen - Therapie zwecklos; Typ: Film
... Bruce von seinem Freund Bob erzählt, verlässt Prudence aufgebracht das Lokal. Beide suchen ihre Therapeuten auf, die Tür an Tür praktizieren - und auch keinen Rat wissen. Weil Bruce unter Decknamen eine zweite Annonce aufgibt, kommt es zu einem weiteren Treffen zwischen den beiden im gleichen Lokal, das vorübergehend im ...
Archivale aufrufen - Treibsand - Zeitung des ASTA der Uni Bremen, Ausgabe 50, Mai 1986; Typ: Publikation
1 1/2- seitiger Artikel, Titel: "Bisexualität", S. 20 + 21. Relativ aufschlußreich und mit interessanten Fragen. Detailierte Betrachtung der Lebensprobleme von Bisexuellen. Mit einem kurzem Überblick über das Leben und Wirken von Charlotte Wolff.
Archivale aufrufen - Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, 4/1998; Typ: Publikation
Artikel: "Bisexualität, Kapitalismus und das ambivalente Vermächtnis der Psychoanalyse" Deutsche Übersetzung des 1997 im "New Left Review", 223, erschienenen Aufsatzes "Bisexuality, capitalism and the ambivalent legacy of psychoanalysis" (Eli Zaretsky).
Archivale aufrufen
Fußnoten / Einzelnachweise
- ⇫ Plöderl, M., Kralovec, K., Fartacek, R., & Fartacek, C.; 2009; Homosexualität als Risikofaktor für Depression und Suizidalität bei Männern. Blickpunkt DER MANN, 7, 28-37
- ⇫ Plöderl, M., Kralovec, K., & Fartacek, R.; 2010; The relation between sexual orientation and suicide attempts in Austria. Archives of Sexual Behavior.
Verweise / Quellen:
- Bostwick, W. B., Boyd, C. J., Hughes, T. L., & McCabe, S. E.; 2013; Dimensions of sexual orientation and the prevalence of mood and anxiety disorders in the United States.; American Journal of Public Health, 103(2), 360-366.
- Scherrer, K. S., & Pilkington, N. W.; 2003; Sexual orientation identity formation among gay, lesbian, and bisexual youths: Multiple patterns of milestone experiences.; Journal of Gay & Lesbian Psychotherapy, 7(1), 9-24.
- Baams, L., Dubas, J. S., & Overbeek, G.; 2018; Perceived ambiguity surrounding bisexuality: A qualitative study. Archives of Sexual Behavior, 47(7), 2049-2060.
- Rust, Paula C. Rodríguez, PhD; 2002; Bisexuality: The State of the Union Annual Review of Sex Research, 13:1, 180-240
- Eliason, Michele J., PhD; 1996; Identity Formation for Lesbian, Bisexual, and Gay Persons: Beyond a "minoritizing" view.; Journal of Homosexuality, 30:3, 31-58
- Matthews, C. R.; 2007; Affirmative Lesbian, Gay, and Bisexual Counseling With All Clients.; In K. J. Bieschke, R. M. Perez, & K. A. DeBord (Eds.), Handbook of counseling and psychotherapy with lesbian, gay, bisexual, and transgender clients (pp. 201–219). American Psychological Association.