Selbstfindung

🕑 ≈ 09:33 min

© pixabay.com / Peggy_Marco

Selbstfindung ist ein Prozeß, der eine Person dazu bringt, ihre eigenen Werte, Interessen und ihren Platz in der Welt zu verstehen. Im Zusammenhang mit den Themen LSBTIQA* und insbesondere der Bisexualität, kann Selbstfindung eine schwierige Reise sein, voller Hindernisse und Herausforderungen. Insbesondere für Bisexuelle kann es schwierig sein, ihre Identität zu akzeptieren und zu verstehen, wie sie sich selbst wahrnehmen und wie sie sich der Welt präsentieren.

Für bisexuelle Menschen kann es eine Herausforderung sein, da viele bisexuelle Menschen nicht die gleichen Ressourcen und Unterstützung haben, wie Menschen anderer sexueller Orientierungen. Oftmals werden bisexuelle Menschen ausgeschlossen oder als nicht dazugehörig wahrgenommen, was ihre Selbstfindung sehr erschweren kann.
Dies kann es schwierig machen, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, daß man unabhängig von anderen Meinungen wertvoll ist und sich selbst akzeptieren kann.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es wichtig, daß bisexuelle Menschen Zugang zu Ressourcen haben, die ihnen helfen, ihre Identität zu erforschen und sich wohl zu fühlen. Es gibt einige Online-Ressourcen[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7], die bisexuelle Menschen dabei unterstützen können, zu verstehen, was es bedeutet, bisexuell zu sein. Über die sie mehr über ihre Identität erfahren und sich mit anderen bisexuellen Menschen vernetzen können.

Es ist auch wichtig, daß bisexuelle Menschen eine sichere und unterstützende Umgebung haben, in der sie sich erforschen können. Viele bisexuelle Menschen finden Unterstützung in Gruppen, die sich auf Bisexualität konzentrieren. Diese Gruppen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen bisexuellen Menschen auszutauschen und neue Freunde zu finden.

Ein weiterer wichtiger Teil der Selbstfindung ist es, sich darüber bewußt zu sein, daß Bisexualität mehr als nur sexuelle Orientierung ist. Bisexualität ist eine Identität, die viele Facetten umfaßt, darunter die sexuelle und romantische Anziehung zu Menschen beider Geschlechter, aber auch die psychischen, emotionalen und kulturellen Aspekte. Diese Aspekte zu verstehen, ist ein wichtiger Teil der Selbstfindung.


© pixabay.com / glasskid50

Ein weiterer Schritt zur Selbstfindung ist deshalb auch, sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Lebenserfahrungen haben. Dies kann helfen, die eigene Identität zu verstehen. Es kann auch helfen, sich bewußt zu machen, daß man nicht allein ist. Wichtig kann auch der Besuch von Unterstützungsgruppen oder anderen LSBTIQA*-Veranstaltungen sein.

Es ist auch wichtig, sich über die eigene Identität zu informieren. Dazu gehört die Beschäftigung mit der Geschichte der LSBTIQA*-Bewegung, dem Verständnis der Geschlechterdiversität und der Bisexualität, sowie der Bedeutung der Akzeptanz der sexuellen Vielfalt. Durch diese Art von Forschung können Bisexuelle mehr über ihre Identität erfahren und ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Selbstfindung ist es, den Mut zu haben, seine Identität zu teilen. Es kann schwierig sein, seine Identität zu teilen, besonders wenn man sich nicht sicher ist, wie andere reagieren werden. Es ist wichtig, sich bewußt zu machen, daß man nicht alleine ist und es viele andere gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

In jeder Phase des Selbstfindungsprozesses ist es sinnvoll, sich Zeit zu nehmen und zu reflektieren. Dies ermöglicht es einem, den Fortschritt zu verfolgen und sich bewußt zu machen, wieviel man bereits erreicht hat. Es kann auch helfen, neue Ideen zu entwickeln und neue Wege zu finden, wie man sich selbst akzeptieren kann.

Der Prozeß der Selbstfindung ist ein lebenslanger Prozeß, der sich von Person zu Person unterscheiden kann. Dennoch ist es für alle LSBTIQA*- Personen, insbesondere Bisexuelle, wichtig, sich selbst anzuerkennen und zu lieben. Durch die Unterstützung von Eltern, Gemeinschaften und anderen LSBTIQA*- Personen können Alle dabei unterstützt werden, ein Gefühl der Wertschätzung und Akzeptanz zu entwickeln und sich selbst zu finden.

Weiterführende und eng verwandte Themen sind: Coming-out, Inneres Coming-out, Äußeres Coming-out, sexuelle Identität, Emanzipation und sexuelle Selbstwerdung.

[ GPT & Mac ]

18 Archivalien zum Begriff 'Selbstfindung'

  1. Affäre im Sommer; Typ: Buch
    ... sehnte - das perfekte Leben. Aber etwas fehlt ihr. Gewiß, sie liebt ihren Mann und ihre Kinder, aber erst die Beziehung zu einer schönen jungen Frau öffnet ihr die Augen für das, was ihr zum vollkommenen Glück bisher gefehlt hat. Ein Skandal in dem kleinen Dorf. In Joanna ...
    Archivale aufrufen
  2. Alma Mater; Typ: Buch
    ... Begleitung von Charly Harrison, dem Footballstar des College und Sohn einer der angesehensten Familien Virginias. Vic und Charly gelten als ein Traumpaar, und alle gehen davon aus, dass die beiden nach ihren Examen den Bund fürs Leben eingehen werden. Doch dann kommt eine neue Studentin aufs College, Chris Carter, zu ...
    Archivale aufrufen
  3. andere Welt (DAW), Ausgabe 03/1993; Typ: Publikation
    ... persönlichen Entwicklung in einer monogamen / monoamoren Beziehung als bisexuelle Frau. Ich bin mal vergewaltigt worden. Von einer Frau. Hatte Blutergüsse an Hüften und Schenkeln, konnte tagelang kaum laufen ... Und ist es wirklich Verrat, nicht länger sagen zu können, ganz allgemein seien Frauen bessere Menschen als Männer? ... ...
    Archivale aufrufen
  4. Baileys Café; Typ: Buch
    ... komischen Schicksale von Männern und vor allem von Frauen auf der Schattenseite des Lebens. Doch ob es Sadie ist, die alternde Dreigroschenhure, Miss Maple, der hochgebildete Universitätsabsolvent, der am liebsten Frauenkleider trägt, Peaches, die schöne Nymphomanin, die sich selbst verunstaltet hat, oder Bailey, der vom Krieg im Pazifik geprägt ist ...
    Archivale aufrufen
  5. BiJou 15 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 15, 06/1998; Typ: Publikation
    ... - Liebesbeziehungen zu dritt Von Jürgen Höhn - Huch! Kritik! Wer braucht die BiNe? - Gebt Euch zu erkennen! Ein Zeichen für die Bi's - Einladung zum Christopher-Street-Day in Köln am 4. und 5. Juli 1998 - Hilferuf aus dem Sauerland - Cologne goes "uferlos" ...
    Archivale aufrufen (Online noch nicht freigegeben!)
  6. bix 1 / BiJou 01 - Bisexuelles Journal, Ausgabe 1, 10/1994; Typ: Publikation
    ... - Zwischen Illusion und Wirklichkeit Fragmentarisches aus dem Leben eines bisexuellen Familienvaters - Bisexualität auf bairisch Die Münchener Bi-Gruppe stellt sich vor - Ein Gummibär in Aichach Erfahrungen eines Bi-Treffens - 37,2 Grad am Morgen Bedächtige Umarmungen - Einsam - Zweisam - Dreisam Eine Filmbesprechung ...
    Archivale aufrufen
  7. Brokeback Mountain; Typ: Film
    ... Schafhüter für einen reichen Rancher. In der weiten Einsamkeit der Berge von Wyoming kommen sich die beiden näher, als es die Konvention der Zeit gestatten, und können auch dann nicht voneinander lassen, als jeder für sich versucht, als Ehemann mit Familie glücklich zu werden. Vielleicht bedarf es der fremden Perspektive, ...
    Archivale aufrufen
  8. Das Liebesversteck; Typ: Film
    ... freier Liebe und Sexualität auszuleben. Als die anfänglichen Hemmungen und Traumata der Vergangenheit zu verblassen beginnen, finden die vier Aussteiger ihr Glück weit ab von gesellschaftlichen Konventionen. Doch wird dieses Glück schon bald durch die Ankunft eines alten Bekannten gefährdet. Das Liebesversteck ist ein provokantes und modernes Märchen über ...
    Archivale aufrufen
  9. Die Überflüssigkeit der Dinge; Typ: Buch
    ... erwartet. Mit ihrem Mitbewohner Falk streift sie durch die Nächte auf St. Pauli und begnügt sich mit genug Schlaf, etwas Sex und Gin Tonic. Als ihre Mutter bei einem Autounfall stirbt, wird Ina eingeholt von einer Kindheit im Theater und den Gedanken an einen Vater, den sie nie kennengelernt hat. ...
    Archivale aufrufen
  10. Die Brücke; Typ: Buch
    ... zwei Menschen in seinen Rückzugsraum ein: die lebensgierige, unerschrockene Tess und der unausweichlich attraktive Adam, ein Junge auf der Flucht. Ein Drama zwischen Anziehung und Distanz, zwischen schockierenden Wahrnehmungen über sich selbst und den anderen entfaltet sich. In "Die Brücke" von Adian Chambers erlebt der Protagonist Jan ein ...
    Archivale aufrufen
  11. Du Idiot; Typ: Buch
    ... ... Um meine Begeisterung schlicht auszudrücken: Ich kenne bisher keine anderen Bücher, die so schonungslos und poetisch eine Jugend im Westen beschreiben. Ingo Schulze, Der Spiegel Joachim Helfers Roman ist ein bemerkenswertes Debüt, eine ernstzunehmende literarische Arbeit - dabei stilistisch-wagemutig bis zur Unverschämtheit. Fritz J. Raddatz, ...
    Archivale aufrufen
  12. Dunkle Antwort; Typ: Buch
    ... Mit ihnen wächst sie auf, verläßt ihr Zuhause, erfährt Liebe, Verrat und Tod. Rosamond Lehmanns 1927 erschienener erster Roman handelt vom Ende der Kindheit, dem Verlust der Unschuld. Er spiegelt sowohl die Empfindungen einer jungen Frau auf der Schwelle zum Erwachsensein als auch den Zeitgeist der zwanziger Jahre. ...
    Archivale aufrufen
  13. Ich will dich (Ina Weisse, Erika Marozsán); Typ: Film
    ... Kinder im Teenageralter und führen ein erfolgreiches Architekturbüro. Als jedoch Dom, ein alter Freund von Marie, mit seiner Freundin Ayla auftaucht, ändert sich das Leben der beiden Paare von Grund auf. Marie, die ihre Ehe bisher nie infrage gestellt hat, verliebt sich Hals über Kopf in die lebensfrohe, unkonventionelle und ...
    Archivale aufrufen
  14. Johanna und die Sache mit dem Sinn des Lebens; Typ: Buch
    ... lang ist sich »Hanna«, wie sie nun genannt wird, sicher, den richtigen Weg gefunden zu haben. Doch dann muss sie feststellen, dass es auch in einer Kirche Intrigen gibt und sie mit den streng konservativen Ansichten ihrer Mitchristen nur schwer zurechtkommt. In den Ferien lernt Johanna einen überzeugten Atheisten ...
    Archivale aufrufen
  15. Jugendliche erleben sexuelle Orientierungen; Typ: Publikation
    ... Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften. Meike Watzlawik Die durchgeführte Studie zeigt, dass kulturelle Veränderungen in Richtung einer weniger diskriminierenden Gesellschaft, in der alternative Lebensstile immer akzeptabler werden, noch keinen Einfluss darauf haben, wie Jugendliche ihre eigene sexuelle Orientierung sehen, sobald sie sich ...
    Archivale aufrufen
  16. Lieben; Typ: Buch
    ... einer Frau im dreißigsten Jahr. Lotte ist Hebamme in einer westfälischen Stadt; aus der schon lange andauernden Ehe mit Johannes ist sie ausgebrochen. Sie geht mit Freude ihrem Beruf nach, ihre beiden Kinder gehen tagsüber in einen Kindergarten. Sie hat Jochen kennengelernt, einen Schriftsteller von siebenunddreißig Jahren, der ...
    Archivale aufrufen (Online noch nicht freigegeben!)
  17. Rubinroter Dschungel; Typ: Buch
    ... New York, studiert und will im 'männlichen' Filmbusiness mitmischen. Rubinroter Dschungel von Rita Mae Brown ist ein Roman, der die Erforschung von Bisexualität in den Fokus stellt. Rita Mae Brown erzählt darin die Geschichte von Molly Bolt, einer jungen Frau, die in den 1950er Jahren in einer üblichen ...
    Archivale aufrufen
  18. Schwul, Lesbisch, Bi – (k)ein Problem für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe?; Typ: Publikation
    ... veröffentlicht unter den socialnet Materialien Publikationsdatum: 25.05.2018 URL: https://www.socialnet.de/materialien/28147.php Die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Thema „Schwul, Lesbisch, Bi – (k)ein Thema für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe?“ richtet sich an Fachkräfte, welche in pädagogischen Settings mit Kindern und Jugendlichen leben oder auch nur zum Teil Bestand ...
    Archivale aufrufen

Fußnoten / Einzelnachweise

  1. Liebe-Leben-Leute.de - die Bi-Community, Du bist nicht allein
  2. Uferlos e.V. - Bi- Gruppe Köln
  3. BiNe - Bisexuelles Netzwerk e. V.
  4. Bisexuell.info
  5. Bisexualitaet.org
  6. BiBerlin e.V.
  7. Bi & Friends HH

letzte Bearbeitung: 08.12.2023